Statistique: approfondissement
UE-ESE.00029
Dozenten-innen: Donzé Laurent |
Kursus: Bachelor |
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung |
ECTS: 4.5 |
Sprache-n: Französisch |
Semester: FS-2025 |
Der Kurs ist der dritte Teil der Grundausbildung Statistik. Er stützt sich auf den Inhalt des Einführungskurses Statistik aus den ersten beiden Semestern. Der Inhalt und Schwierigkeitsgrad der Grundkurse entsprechen dem normalen internationalen Niveau.
Der Kurs ist eine formelle und deskriptive Einführung in die statistischen Inferenzen:
- Wahrscheinlichkeitsrechnung (Grundkonzepte und -definitionen, bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit)
- Zufallsvariablen und Verteilungsfunktionen (Zufallsvariablen; Zufallsvektoren; Unabhängigkeit; Funktionen einer Zufallsvariablen)
- Momente, Korrelation, bedingte Erwartungswerte (mathematische Erwartung und Varianz; Momente; Kovarianz und Korrelation; Erwartungswerte, Varianz und Kovarianz der Zufallsvektoren; mittlerer quadratische und (mittlerer) absoluter Fehler und Vorhersage; bedingte Erwartungswerte)
- Theoretische Verteilungen (diskrete Verteilungen; stetige Verteilungen; Annäherung der Gesetzmässigkeiten; multivariates Gesetz);
- Zufallsstichproben und Grenzwerte (Zufallsstichproben; Grenzwerte)
- Punktschätzung (Schätzer; Maximum-Likelihood-Methode; Intervallschätzung)
- Statistische Inferenz (Hypothesen und Statistische Tests; Potenzfunktion und Fehlertypen; Test auf Erwartungswert: t-Test)
Die theoretischen Konzepte werden durch Beispiele illustriert und auf der Kursplattform moodle werden zahlreiche Übungen angeboten.
Lernziele
Der Kurs muss den Studierenden gestatten, ohne Probleme einem Einführungskurs in Wirtschaftsmathematik sowie den Kursen für Wirtschaftsmathematik und Statistik in der Masterstufe zu folgen. Der Kurs dient zweifellos dem Verständnis anderer Fortgeschrittenenkurse, die von der Fakultät angeboten werden.
Dokumentation
Der Kurs wird von einem Skript mit der Fachbuchliste begleitet. Die Studierenden finden auch auf der Kursplattform moodle weitere Quellen.