11. Freiburger Sozialrechtstagung
Das Wesentliche
Für diese Weiterbildung können Sie sich derzeit nicht anmelden.
Daten | 14. September 2022 |
Dauer | 1 Tag |
Kosten | CHF 190.– |
Format | Tagung / Workshop |
Sprache | Deutsch |
Herunterladen
BroschüreOrt/e
Universität Freiburg, Miséricorde, av. de l'Europe 20
Zielgruppe
Anwälte/Anwältinnen, Richter/Richterinnen, Notare/Notarinnen und Juristen/Juristinnen aus Verwaltung und Wissenschaft
Inhalt
Ausgewiesene Fachleute beleuchten an der Freiburger Sozialrechtstagung verschiedene aktuelle Themen:
- Rückforderungen gehören zum Tagesgeschäft der Sozialversicherer. Sie können sich auch gegen die Erben der rückerstattungspflichtigen Person richten. Seit dem 1.1.2021 sind aus der Erbschaft überdies rechtmässig bezogene Ergänzungsleistungen zurückzuerstatten. Mit TARKAN GÖKSU blickt ein Erbrechtsexperte auf diese Konstellationen.
- Bezieht eine Person zu Unrecht Sozialversicherungsleistungen, liegt womöglich auch ein Straftatbestand vor. Strafrechtsprofessor GERHARD FIOLKA erörtert, wann dies der Fall ist und wie sich Straf- und Sozialversicherungsverfahren aufeinander auswirken.
- Mit der am 1.1.2022 in Kraft getretenen IV-Reform wurden die Regeln zur Ermittlung des Invaliditätsgrades angepasst (Tabellenlöhne, Leidensabzug, Einkommensparallelisierung usw.). SILVIA BUCHER diskutiert diese Änderungen aus Sicht der Praxis.
- Wie und wann lässt sich der berufsvorsorgliche Anschlussvertrag zwischen der Vorsorgeeinrichtung und dem Arbeitgeber auflösen und welche Folgen ergeben sich daraus? ADRIAN HODLER erläutert dies und vertieft ausgewählte Aspekte.
- Die Vorsorge (Sozialversicherungen, berufliche Vorsorge, Säule 3a) folgt besonderen steuerlichen Regeln. BASILE CARDINAUX bespricht die bundesgerichtliche Rechtsprechung, die dazu in den letzten Jahren ergangen ist.
Kursverantwortliche und Referierende
Kursverantwortung
Cardinaux Basile, Lehrstuhl für Sozialversicherungs-und Arbeitsrecht, Universität Freiburg (Tagungsleitung)
Kursleitung
Cardinaux Basile, Lehrstuhl für Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Universität Freiburg
Referierende
Referenten und Referentinnen
- PD Dr. iur. Silvia Bucher, Rechtsanwältin, iur.team, Luzern
- Prof. Dr. iur. Basile Cardinaux, Lehrstuhl für Sozialversicherungs-und Arbeitsrecht, Universität Freiburg (Tagungsleitung)
- Prof. Dr. iur. Gerhard Fiolka, Professor für Strafrecht, Universität Freiburg
- Prof. Dr. iur. Tarkan Göksu, Fachanwalt SAV Erbrecht, Zähringen Rechtsanwälte AG, Titularprofessor, Universität Freiburg
- MLaw Adrian Hodler, Diplomassistent, Lehrstuhl für Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht, Universität Freiburg
Daten und Orte
Zeit | Ort |
---|---|
14.09.2022 von 09:30 bis 16:00 | Universität Freiburg, Miséricorde, av. de l'Europe 20 |
Medien und Dokumente
Dokument-e