Baurecht jetzt!
Das Wesentliche
Für diese Weiterbildung können Sie sich derzeit nicht anmelden.
Daten | 17. und 19. Januar 2022 16.30–19.00 Uhr vor Ort und online
Bei einer späteren Anmeldung erfolgt der Versand nach dem Anlass. |
Kosten | CHF 180.– |
Format | Tagung |
Sprache | Deutsch |
Ort/e
Aula Magna, Universität Freiburg, av. de l'Europe 20, Freiburg
Zielgruppe
Die Tagung richtet sich an Juristinnen und Juristen sowie alle anderen Fachleute, die sich in ihrem anspruchsvollen Berufsalltag mit baurechtlichen Fragen befassen.
Inhalt
2022 ist für uns zwar ein Zwischenjahr, ein Jahr also, das zwischen zwei Baurechtstagungen liegt. Mit Blick auf die besondere Situation, in der wir uns noch immer befinden, haben wir uns aber entschieden, Ihnen im Januar 2022 zwei Vorabende anzubieten, denen Sie vor Ort folgen können, die wir aber für Sie auch streamen.
Wir versprechen Ihnen – stets unser Anspruch – Einsichten und Aussichten und zudem ein Tagungsheft sowie ein Jahresabonnement unserer Zeitschrift «Baurecht/Droit de la Construction». Der Tagungsbeitrag beläuft sich auf CHF 180.--, wobei Sie völlig frei sind, Präsenz- und online-Teilnahme zu kombinieren oder voll auf die eine oder die andere Form (Präsenz oder online) zu setzen. Die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung setzt ein gültiges COVID-19-Zertifikat voraus.
Programm:
1. Vorabend: 17. Januar 2022, 16.30–19.00 Uhr: Der gute Bauwerkvertrag – Erfahrungen und Forderungen
Bauwerkverträge weisen meist (und nicht erst heute) zahlreiche Abreden auf, die von der gesetzlichen Ordnung, aber auch von der SIA-Norm 118 abweichen. Das Feld ist kaum mehr überschaubar, wozu namentlich öffentliche Bauherren, aber auch der SIA nach Kräften beitragen. Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, auf welche Elemente in besonderer Weise zu achten wäre.
Einführung, Kurzstatements und Gesprächsrunde mit Gästen (Leitung: Prof. Dr. Hubert Stöckli)
ab 19.00 Uhr Aperitif in der Ehrenhalle der Universität für die Präsenzteilnehmerinnen und -teilnehmer
2. Vorabend: 19. Januar 2022, 16.30–19.00 Uhr: Neue Urteile und Entwicklungen im Privatrecht
Das Privatrecht steht nicht still. Wer Schritt halten will, legt mit Vorteil regelmässig Marschhalte ein. Dieser Abend bietet dazu Gelegenheit, indem er Ihnen in anregender, zugänglicher Weise vermittelt, was Sie an neuen Urteilen und Entwicklungen im Auge behalten sollten.
16.40–17.20 Uhr Bauvertragsrecht und Zivilprozessrecht, Dr. Thomas Siegenthaler, Winterthur
17.30–18.10 Uhr Immobiliarsachenrecht, Prof. Dr. Bettina Hürlimann-Kaup, Universität Freiburg
18.20–19.00 Uhr Bauhandwerkerpfandrecht, Dr. Pascal Rey, Universität Freiburg
ab 19.00 Uhr Aperitif in der Ehrenhalle der Universität für die Präsenzteilnehmerinnen und -teilnehmer
Kursverantwortliche und Referierende
Kursverantwortung
Stöckli Hubert, Prof. Dr. iur., ordentlicher Professor, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Direktor des Instituts für Schweizerisches und Internationales Baurecht, Inhaber des Lehrstuhls für Zivil- und Handelsrecht, Universität Freiburg
Referierende
Prof. Dr. iur. Bettina Hürlimann-Kaup, Professorin an der Universität Freiburg
Dr. iur. Thomas Siegenthaler, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht, Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg
Dr. iur. Pascal Rey, Rechtsanwalt, Institut für Baurecht der Universität Freiburg
Prof. Dr. iur. Hubert Stöckli, Professor an der Universität Freiburg, Direktor des Instituts für Baurecht
und Gäste aus der Praxis, deren Namen wir noch nachreichen werden
Workshops
-
Erster Vorabend – Ich nehme vor Ort teil
Daten 17.01.2022 von 16:30 bis 19:00
Aula Magna, Universität Freiburg, av. de l'Europe 20, Freiburg -
Erster Vorabend – Ich nehme online teil
Daten 17.01.2022 von 16:30 bis 19:00
Online-Veranstaltung -
Zweiter Vorabend – Ich nehme vor Ort teil
Daten 19.01.2022 von 16:30 bis 19:00
Aula Magna, Universität Freiburg, av. de l'Europe 20, Freiburg -
Zweiter Vorabend – Ich nehme online teil
Daten 19.01.2022 von 16:30 bis 19:00
Online-Veranstaltung -
Aperitif (2. Vorabend)
Daten 19.01.2022 von 19:00 bis 20:00
Aula Magna, Universität Freiburg, av. de l'Europe 20, Freiburg -
Aperitif (1. Vorabend)
Daten 17.01.2021 von 19:00 bis 20:00
Aula Magna, Universität Freiburg, av. de l'Europe 20, Freiburg
Bemerkungen zur Anmeldung
Bei einer Anmeldung bis 31. Dezember 2021 erhalten Sie die Unterlagen vor der Tagung an die angegebene Korrespondenzadresse zugestellt. Bei einer späteren Anmeldung erfolgt der Versand nach dem Anlass.
Die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen setzt die Erfüllung der gültigen behördlichen Bestimmungen voraus.
Kontakt
Weiterbildungsstelle der Universität Freiburg
Rue de Rome 6
1700 Fribourg