Murtner Gesetzgebungsseminar zur Erlassredaktion

Recht kann nur dann umgesetzt und befolgt werden, wenn es verstanden wird. Aber verstanden von wem? Und was heisst Verständlichkeit genau? Wie lässt sie sich fördern und was steht ihr im Weg? Mit diesen und verwandten Fragen befasst sich das Seminar. In Referaten, vor allem aber in Übungen und Diskussionen behandelt es eine Reihe von Aspekten der Verständlichkeit, so auch die immer wiederkehrenden neuralgischen Normtypen und deren sprachliches Kleid sowie Auswirkungen der Systematik von Erlassen auf deren Verständlichkeit.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihr Bewusstsein für die redaktionelle Seite der Gesetzgebung weiterentwickeln und ihre Fähigkeiten verbessern, Normtexte im Sinne der Verständlichkeit zu optimieren. Sie lernen, Schwächen in Erlassen zu erkennen und zu beseitigen. Insbesondere lernen sie wichtige redaktionelle Faustregeln, gute Formulierungen für häufige und problematische Normtypen sowie Hilfsmittel für die Erlassredaktion kennen und anwenden.

Zielgruppe

Dieses Redaktionsseminar richtet sich an Personen, die sich im öffentlichen Sektor oder in der Privatwirtschaft mit der Erarbeitung oder Umsetzung von Rechtsnormen befassen.

Kursverantwortliche und Referierende

Verantwortlich

  • Waldmann Bernhard, Prof. Dr.

Eckdaten

Kosten

CHF 960.- (exkl. Kursordner/Verpflegung/Übernachtung). Kursordner zusätzlich CHF 50.-.

Typ Seminar / Kurs
Sprache Deutsch

Medien und Dokumente

Lien vers la formation