Julia Itel

Biografie

Julia Itel ist Doktorandin in Religionswissenschaften (Universität Freiburg, 2020-2025). Ausgehend von einem sozio-anthropologischen Ansatz hat sie sich auf Ökospiritualität spezialisiert, eine Form der zeitgenössischen alternativen Spiritualität, deren Besonderheit darin besteht, dass sie sich auf die „Verbindung zur Natur” konzentriert. Im Jahr 2024 absolvierte sie einen Mobilitätsaufenthalt bei Prof. Graham Harvey (Open University) im Vereinigten Königreich. Nachdem sie zuvor als Forschungsassistentin in Kanada gearbeitet hatte, ist sie seit 2020 als Dozentin tätig.

Unterrichtete Kurse:

  • Seminar (SA-25): „Von den religiösen Wurzeln der Ökologie zu neuen Weltuntergangsvisionen”
  • Seminar (SP-25): „Alternative Spiritualitäten und Wohlbefinden: neue Wege zur Erlösung”
  • Einführungsseminar in die Religionswissenschaften (SA-23)
  • Bachelor-Kolloquium in Religionswissenschaften (2021-2023)
  • Vorlesung (SP-20, Universität Aix-Marseille) „Soziologie der sozialen Netzwerke und neuen Technologien”

Veröffentlichungen:

  • Itel, Julia. "Caring for the Living: Ecotherapy as a Form of Ecospiritual Engagement in Francophone Europe". Dans Bron Taylor (éd.), Dark Green Religion in Europe. Sheffield : Equinox Publishing. 2026 [en cours].

  • Itel Julia, Sarah Scholl, Mariel Mazzocco et Diletta Guidi (dir.). Spiritualités féminines : bilan et perspectives. Fribourg : Academic Press. 2026 [en cours].

  • Itel, Julia. "Ecospirituality in French-Speaking Europe: Linking Ecological Thought with Alternative Spirituality". Religions 14.4 (2023): 510- 510.

  • Itel, Julia. "Ecospirituality: Bridging Science and Spirituality". Politics and Rights Review (2023) : N/A (en ligne).

  • Dessibourg, Julien, Julia Itel and François Gauthier, "Transcender l’immanence : libérer les sciences du dualisme ontologique". NPSS 18.1 (2022): 127-165. 

  • Itel, Julia. "Cultural Creatives: Embodiment of A Trans-Modern Vision". Dans Lori Beaman et Timothy Stacey (éd.), Nonreligious Imaginaries of World-Repairing. Londres : Palgrave Macmillan. 2021.

  • Itel, Julia. "La génération d’après-guerre et l’émergence d’une conscience écosophique". Dans Géraldine Mossière (éd.), Dits et non-dits: Mémoires catholiques au Québec. Montréal : PUM, 2021.

  • Itel, Julia. Spiritualité et société durable. L’engagement éthique des créatifs culturels. Gap : Yves Michel. 2019.

  • "Se changer soi pour changer le monde, entre spiritualité et innovations sociales : le cas des créatifs culturels". Journal of Religion and Culture 28.2 (2019) : 123-138.

Lehrveranstaltungen

Im Vorlesungsverzeichnis anzeigen