Sprachen in Kontakt
UE-L09.00533

Enseignant(s): Berthelé Raphael
Cursus: Master
Type d'enseignement: Séminaire
ECTS: 3
Langue(s) du cours: Allemand
Semestre(s): SA-2023

[Ce séminaire est offert de manière alternante en français et en allemand. Au semestre d’automne 2023 nous l’offrirons en allemand, en 2024 en français. La langue de l’édition du séminaire ne devrait toutefois en aucun cas dissuader des locuteurs non-natifs de la langue ‘officielle’ de participer.]

In diesem Seminar behandeln wir Sprach- und Dialektkontaktphänomene aus primär soziolinguistischer Perspektive. An Hand von klassischen und aktuellen Texten erarbeiten wir uns einen Überblick über typische Sprachkontaktsituationen sowie über die Produkte von Sprachkontakt.

Themen:

Heteroglossie, Indexikalität, Konnotationen

Code-Switching, Code-Mixing

Konvergenz, Interferenz, Transfer

Gemischte Sprachen (Kreol, mixed languages, pidgnins)

Sprachwandel durch Kontakt

(Multi-)Ethnolekte, Superdiversity

Translanguaging

Zwei-/Mehrsprachige Erziehung

Sprach- und Kulturtypologie


Objectifs

Im Seminar verschaffen wir uns einen Überblick über die Mechanismen und Kontexte, die Sprachkontaktphänomen prägen. Die wichtigsten linguistischen und soziolinguistischen Theorien und aktuellen Konzepte werden kritisch diskutiert. Am Schluss sind die Studierenden zudem in der Lage, eigene Forschungsfragen zu kontaktsprachlichen Problemen zu formulieren.