Religionswissenschaft. Säkularisierung : Auf dem Weg in eine „gottlose“ Gesellschaft? Seminar
UE-TTH.00648

Enseignant(s): Zander Helmut
Cursus: Master
Type d'enseignement: Séminaire
ECTS: 4
Langue(s) du cours:
Semestre(s): SA-2020

Wenn nicht alles täuscht, vollzieht sich im Moment ein dramatischer, vielleicht sogar historisch einzigartiger Prozess: Gesellschaften verstehen sich als „säkular“, Religion wird „säkularisiert“. Dieser Prozess vollzieht sich global ausgesprochen asymmetrisch: in Estland dürften 70 % der Bevölkerung keiner Religionsgemeinschaft angehören, in Indonesien soll es weniger als 1 % sein. Doch bei derartigen Zahlen bleibt vieles unklar: Was hat man eigentlich gemessen, wenn man diese Feststellungen trifft? Was versteht wer unter „Säkularisierung“: die verschärfte Unterscheidung zwischen Staat und Religion? die Privatisierung von Religion und der Rückgang institutioneller Zugehörigkeit? den Rückgang religiöser Überzeugungen und Praktiken? Zwangsläufig kommt man damit in eine politische Diskussion, weil verwandte Begriffe normativ stark aufgeladen sind, etwa Säkularität, sécularité oder secularism. Wir werden in dem Seminar Konzepte von Säkularität und zum Verständnis der Prozesse von Säkularisierung diskutieren, empirische Daten, die Säkularisierungstheorien zugrunde liegen, analysieren sowie globale Vergleichsperspektiven beziehen. – Das Seminar findet auf Deutsch statt; frankophone Studierende, die Deutsch passiv gut beherrschen, sind mit französischsprachigen Beiträgen willkommen.

Die Veranstaltung fällt am 23. September aufgrund einer Probevorlesung für das Fach Dogmatik (französisch) aus. Für weitere Informationen zum Seminar wenden Sie sich bitte an Helmut Zander (helmut.zander@unifr.ch).


Objectifs

Kenntnis der Geschichte, der Inhalte, der normativen Implikate und der Argumentationsstrategien, die die Debatte zur Säkularisierung formieren; Entwicklung der Fähigkeit, Geltungsansprüche und historische Fakten zu differenzieren und diese Erkenntnisse aus dem Seminar in aktuelle Debatten einzubringen.


Documentation

Lehmann, Hartmut: Säkularisierung. Der europäische Sonderweg in Sachen Religion, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004. Yelle, Robert A.: Sovereignty and the Sacred. Secularism and the Political Economy of Religion, Chicago: The University of Chicago Press 2019.Taylor, Charles: Ein säkulares Zeitalter (12007), Frankfurt am Main: Suhrkamp 2009. Cananova, José:  Public Religions in the Modern World. The University of Chicago Press: Chicago/London 1994.Stolz, Jörg; Könemann, Judith; Scheuwly Purdie, Mallory; Englberger, Thomas und Krüggeler, Michael: Religion und Spiritualität in der Ich-Gesellschaft. Vier Gestalten des (Un-)Glaubens (Beiträge zur Pastoralsoziologie (SPI-Reihe) 16), Zürich, Edition NZN bei TVZ, 2014.