Altes Testament/Theologische Ethik/Sozialethik. "Wenn er mich doch küsste... (Hld 1,2)" Zeitgenössische Körperpraxis und biblisch-ethische Perspektiven. Seminar
UE-TTH.01348
Dozenten-innen: Bogner Daniel, Eder Sigrid |
Kursus: Master |
Art der Unterrichtseinheit: Seminar |
ECTS: 4 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: FS-2025 |
Der Körper ist jener Ort, mit dem Menschen in der Welt sind, mit dem sie handeln und von dem aus sie Beziehungen aufnehmen. Das Seminar nimmt die zeitgenössisch brisanten Themenbereiche der Körperlichkeit, Körpererfahrung und Sexualität auf und beleuchtet diese aus biblischer und ethischer Perspektive. Körperkult und Schönheitsideale, Körpererfahrung und Leid sowie Geschlechtlichkeit, Sexualität und Begehren bilden dabei die inhaltlichen Schwerpunkte der Auseinandersetzung.
Dokumentation
Berlejung, Angelika / Dietrich, Jan / Quack, Friedrich Joachim (Hg.): Menschenbilder und Körperkonzepte im Alten Israel, in Ägypten und im Alten Orient, Orientalische Religionen in der Antike 9, Tübingen 2012.
Hedwig-Jahnow-Projekt (Hg.): Körperkonzepte im Ersten Testament. Aspekte einer feministischen Anthropologie, Stuttgart 2003.
Staubli, Thomas / Schroer, Silvia: Die Körpersymbolik der Bibel, Darmstadt 2012.