Um das Herbstsemester gut zu beginnen, lädt Sie das Museum BIBLE+ORIENT zur Vorführung des Dokumentarfilms „Amazones, femmes guerrières de l'Antiquité“ am kommenden Montag, den 22. September, um 18 Uhr im Kino Korso ein!
Die Veranstaltung wird von Christophe Goumand, dem Direktor des Internationalen Archäologiefilmfestivals von Nyon, kommentiert.
Zusammenfassung:
Eine von Männern geschaffene Legende. Eine Realität von Kriegerinnen.
Lange Zeit als reine Legende betrachtet, waren die Amazonen laut griechischer Mythologie mutige und unabhängige Kriegerinnen. Diese Kämpferinnen werden heute von der Wissenschaft unter einem anderen Blickwinkel untersucht, insbesondere dank der Verwendung von DNA. Die neuesten Entdeckungen erschüttern die Welt der Archäologie... Die legendären Amazonen haben tatsächlich existiert!
Seit etwa fünfzehn Jahren wurden Gräber von Sibirien bis Armenien ausgegraben, wodurch die Leichen genauer und mit moderneren Methoden untersucht werden konnten. Zuvor hatten Wissenschaftler entschieden, dass die mit Kriegswaffen ausgestatteten Gräber zwangsläufig Männern gehören mussten. Dank DNA-Analysen finden diese Frauen, die in den Geschichtsbüchern weitgehend vergessen wurden, nun ihren Platz als Kriegerinnen wieder.
Aber was verraten uns diese Grabhügel über ihr Leben und die Ursachen ihres Todes? Aus welchen Völkern stammten diese Amazonen? Bildeten sie ein unabhängiges, freies Volk? Waren Männer aus ihrem Stamm ausgeschlossen? Indem die Wissenschaft das große Rätsel der Amazonen lüftet, kann sie den Kriegerinnen endlich den Platz einräumen, den sie verdienen.
TV-Dokumentar von Alexandra Barbot und Véronique Préaut
Herkunftsland: Frankreich
Sprache: FR (France Télévisions, 2024)
Dauer: 90 Min.
Wann? | 22.09.2025 18:00 - 20:00 |
---|---|
Wo? | Cinéma Korso Boulevard de Pérolles 15, 1700 Fribourg |
Vortragende | Christophe Goumand, archéologue de formation et directeur du Festival Internation du Film d'Archéologie de Nyon depuis 1998 - le plus important festival de ce type en Europe. Comme les Amazones, il a plusieurs cordes à son arc : conception d'expositions, gestion de projet, production audiovisuelle, vulgarisation scientifique et communication font partie de ses intérêts comme de ses compétences professionnelles. |
Kontakt | Musée BIBLE+ORIENT Elodie Bauer elodie.bauer@unifr.ch Ruelle Laure-Dupraz 1 1700 Fribourg +41 26 300 73 87 |