Kirchengeschichte. Kirche, Krieg und Frieden vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg (1914-1945). Von der Front bis zum Widerstand, von der Diplomatie der Päpste bis zum Leben der Katholiken, anhand von Archivdokumenten. Spezialvorlesung
UE-TTH.01012

Dozenten-innen: Planzi Lorenzo
Kursus: Master
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung
ECTS: 3
Sprache-n: Deutsch
Semester: SP-2023

Wie haben die Kirche und die Theologie den Ersten (1914-1918) und Zweiten Weltkrieg (1939-1945) wahrgenommen und erlebt? Was sagen uns die Archivdokumente, insbesondere die des Vatikans und der Schweiz? Die Jahre des Ersten Weltkriegs werden anhand der Stellungnahmen von Benedikt XV., der Mobilisierung der Katholiken, der Religion des Krieges, des Heiligen Stuhls und des Friedens von Versailles untersucht, der humanitären Kooperation zwischen Bern und dem Vatikan, ohne dabei die religiösen Folgen des Krieges zu vergessen. Und wie verhielt sich die Kirche der Päpste Pius XI. und Pius XII. zu den Totalitarismen des Faschismus, Kommunismus und Nazismus, zum Zweiten Weltkrieg und zur Judenverfolgung? Das Studium der vatikanischen Interventionen und der diplomatischen Dokumente (u.a. der Nuntiatur in Bern) wird abgewechselt mit anderen kritischen, theologischen Stimmen des Widerstands, wie die des deutschen Bischofs Clemens August von Galen oder des italienischen Priesters Luigi Sturzo.


Lernziele

Verstehen und erklären, wie Kirche und Theologie während der beiden Weltkriege des letzten Jahrhunderts sich verhalten.

Verstehen und erklären die Vielfalt der archivalischen Quellen (Tagebücher von Militärseelsorgern, Briefe französischer und deutscher Theologiestudenten, die während des Krieges in Freiburg untergebracht waren).

Verstehen und erklären, wie Dokumente mit den Fragen der Gegenwart gelesen werden können.


Dokumentation

Ickx Johan, Le bureau des juifs de Pie XII. Melsele Neuilly-sur-Seine 2020.

Planzi Lorenzo, Der Papst und der Bundesrat. Vom Bruch 1873 zur Wiedereröffnung der Nuntiatur in Bern 1920. Locarno 2020.

Rotte Ralph, Die Außen- und Friedenspolitik des Heiligen Stuhls: Eine Einführung. Wiesbaden 2007.