Philippe Humbert
philippe.humbert@unifr.ch
+41 26 300 6747
https://orcid.org/0000-0003-2949-0296
-
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in,
Institut für Mehrsprachigkeit
RMO 02K bu. K203c
Rue de Morat 24
1700 Fribourg
Präsenzzeit:
Montag: Nachmittag
Dienstag: Morgen und Nachmittag
Mittwoch: Morgen
Donnerstag: Morgen und Nachmittag
Freitag: Morgen und Nachmittag
Horaires habituels, sauf exceptions de séances hors Institut.
- Interaktionelle Soziolinguistik, Diskursanalyse und Ethnographie
- Mehrsprachigkeit, Minderheiten, Macht und Ungleichheiten
- Frankophonie und Globalisierung
- Behinderungen und Sprachen in der Gesellschaft
- Politik und Epistemologie der Dokumentation von Sprachen
- Fremd- und Mehrsprachigkeitsdidaktik
Biografie
Philippe Humbert ist Soziolinguist und Projektleiter am Institut für Mehrsprachigkeit der Universität Freiburg (Schweiz). Seine Forschungsarbeiten befassen sich mit der Interaktion zwischen Sprache und sozialen, ethnokulturellen, politischen und wirtschaftlichen Machtverhältnissen. Auf der Basis kollektiver und individueller ethnografischer und historiografischer Studien hat er verschiedene Artikel und ein Buch (seine Dissertation) über die Epistemologie und Politik der Dokumentation und Quantifizierung von Sprachen (mit-)verfasst. Derzeit leitet er ein kollektives Forschungsprojekt zur mehrsprachigen Verwaltungsliteratur in der Schweiz und untersucht außerdem die Soziolinguistik von Behinderungen anhand einer Literaturrecherche und einer linguistischen Landschaftsstudie (linguistic landscape). Er unterrichtet gelegentlich am Department für Mehrsprachigkeit und Fremdsprachendidaktik.
Forschung und Publikationen
-
Publikationen, Konferenzen, Podcasts usw.
28 Publikationen
To count or not to count ‘francophones.’ Reading language planning and policy through the words of quantification
Philippe Humbert, Current Issues in Language Planning (2025) | Artikel
