Recht im FilmPublikationsdatum 15.10.2025

Mut – vom Ringen um das Recht und die Zivilcourage


Die Ausgabe 2025 der Filmreihe «Recht im Film» bietet sechs filmische Blicke auf den Mut und sechs Diskussionen zur Zivilcourage, die oft erforderlich ist, um gegen Unrecht aufzubegehren.

Warum erfordert der von Rudolf von Jhering beschworene Kampf ums Recht, oft so viel Zivilcourage? Woher schöpfen Menschen die Kraft, für ihre Vorstellungen von Gerechtigkeit einzustehen – und was geschieht, wenn dieser Mut sie verlässt? Die ausgewählten Filme und anschliessenden Diskussionen sollen uns dabei helfen, das Zusammenspiel von Rechtsordnung und moralischer Verantwortung besser zu verstehen.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Mitarbeitende der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, steht aber allen Universitätsangehörigen offen. Die Teilnahme ist – mit Ausnahme den Veranstaltungen vom 29. Oktober und 3. Dezember – unentgeltlich. Die Sprachen sind deutsch, französisch und englisch.

Die Filme werden vor der Vorführung kurz vorgestellt. Nach der Pause findet eine Diskussion mit Filmschaffenden, auswärtigen Gästen sowie Professorinnen und Professoren der Fakultät statt.  Die Fachschaft offeriert einen Apero während der Pause.

Organisiert wird die Veranstaltung von Prof. Eva Maria Belser und Prof. Michel Heinzmann, in Zusammenarbeit mit Lucie Bader, Medienwissenschafterin, outreach gmbh, Wissenschaftskommunikation und Film, unterstützt von der Rechtwissenschaftlichen Fakultät, «bilingue plus» und der Fachschaft Jus. 

Daten und Orte:
29. Oktober bis 3. Dezember 2025, 18.30-22.00, MIS 2029, Salle de cinéma
(Ausnahmen: 29.10.2025: Korso Freiburg, 03.12.2025: REX Freiburg)

Programm und Informationen:
events.unifr.ch/droitcinema