Ausgabe 106 / 2022, Heft 1-4

Doppelausgabe: Evangelisierung und Geschwisterlichkeit in der pluralen Welt

Festschrift 400 Jahre Propaganda Fide

 

  • Inhaltsverzeichnis und Vorwort

  • Mariano Delgado
    Einführung: Von der Kongregation für die Verbreitung des Glaubens (1622) zum Dikasterium für die Evangelisierung (2022). Auf dem Weg zu einem Papsttum als Hüter der Menschheitsfamilie und Promotor der Evangelisierung 


    Mission, Entwicklung und Geschwisterlichkeit

     

  • Miguel Ángel Cardinal Ayuso Guixot MCCJ
    Verkündigung, interreligiöser Dialog und Geschwisterlichkeit

  • Michael Cardinal Czerny SJ
    Evangelisierung und ganzheitliche menschliche Entwicklung

  • Ursula Nothelle-Wildfeuer
    »Seht, wie sie einander lieben!« Geschwisterlichkeit als Fundament für Mission im 21. Jahrhundert

  • Paulo Suess
    Fratelli tutti – Schrei und Gesang auf dem Weg zu universaler Geschwisterlichkeit

  • Thomas Fornet-Ponse
    Praktizierte Geschwisterlichkeit als Evangelisierung

  • Franz Gmainer-Pranzl

    Evangelisierung und Geschwisterlichkeit in einer gespaltenen Welt. Zur theologischen Rezeption globalisierungs- und entwicklungstheoretischer Kritik

    Unterwegs zu einer neuen Theologie der Mission

     

  • Kurt Cardinal Koch
    Ökumenische Universalität der christlichen Mission

  • Roman A. Siebenrock
    Gehet hin in alle Welten … Überlegungen zur Sendung aller Christgläubigen heute

  • Hans Waldenfels SJ
    Sind wir in Europa noch eine missionarische Kirche?

  • Margit Eckholt
    Die Globalisierung des Katholizismus und die Herausforderungen für die Mission der katholischen Kirche

  • Klaus Vellguth
    Relevanz, Resonanz und Relationalität. Mission als Beziehungs-Weise und Stil

  • Ottmar Fuchs
    Universaler Missionsauftrag im Horizont proexistenter Stellvertretung: nicht-identitär und nicht-hegemonial

  • Annemarie C. Mayer
    From Missions to Mission – and beyond? Changes in the Concept and Practice of Mission since Vatican II

  • Michael Meyer
    Missionare ohne Schiff. Perspektiven mit Madeleine Delbrêl

  • Stefan Silber
    Gute Nachrichten für ein Gemeinsames Haus in Flammen. Der Beitrag indigener Theologien für eine ökologische Evangelisierung

  • Franz Weber MCCJ
    Missionarinnen – Gemeindeleiterinnen – »Diakoninnen«. Die verschwiegene und verdrängte Rolle der Frauen in der Kirche Lateinamerikas


    Mission und Interreligiöser Dialog

     

  • Joachim G. Piepke SVD
    Religionen entstehen in synkretistischen Prozessen

  • Felix Körner SJ
    Mission – Dialogue – Proclamation. Redefining Evangelization in Christian-Muslim Interaction

  • Tobias Specker SJ
    Nicht ohne die Anderen: Anerkennung der Anderen und Einheit in Christus – zum Verhältnis von Mission und Dialog

  • Henning Wrogemann
    Polemik, Apologetik oder Austausch? Kommunikative Interaktionen zwischen Muslimen und Christen am Beispiel Ägyptens und die Frage nach der Zukunft des christlichen Glaubenszeugnisses gegenüber Muslimen

  • Johann Figl
    Buddhistische ›Mission‹ in Begegnung und Dialog mit dem Christentum

  • Volker Leppin
    Struktureller Antijudaismus. Zur Problematik von Luthers Haltung zu den Juden


    Aspekte der Missionsgeschichte

     

  • Michael Sievernich SJ
    Inspiration, Organisation und Heiligkeit. Frühmoderne Jesuitenmission im Vorfeld von 1622

  • Klaus Schatz SJ
    Jesuiten und Propaganda-Missionare: Zwei unterschiedliche Wege der Akkommodation

  • Paul Oberholzer SJ
    Kontakte zwischen Portugal und China und dessen erste Wahrnehmung in jesuitischer Korrespondenz

  • Christoph Nebgen
    Anton Huonder SJ (1858-1926) und seine Bedenken gegen den »Europäismus im Missionsbetrieb«

  • Karl Josef Rivinius SVD
    Kontroverse um die Reichstagsresolution vom 8. Mai 1912 über Rassenmischehe und Mischlinge

  • Paul B. Steffen SVD
    Die Entstehung Apostolischer Vikariate als Grundlage katholischer Missionen im kolonialen Kontext in Neuguinea

  • Marek A. Rostkowski OMI
    Missionari Oblati di Maria Immacolata al servizio della Congregazione »de Propaganda Fide« a Roma

  • Claudia von Collani

    Konflikte und Probleme zwischen den Missionaren in Ostasien

  • Francis Thonippara CMI
    Propaganda Fide – Four Hundred Years Missionary Presence in India: an Overview

  • Adrian Holderegger OFMCap
    Ein außergewöhnlicher Kapuzinermissionar: Antoine-Marie Gachet (1822-1890). Botschafter des Glaubens, Ethnograph, Linguist

  • Andreas Heuser
    »Rhizomatische« Rekonstruktion: Afrikanische Unabhängige Kirchen in global-geschichtlicher Perspektive

  • Klaus Koschorke
    Der Padroado-Propaganda-Konflikt im katholischen Indien und die Entstehung Rom-unabhängiger Katholizismen im Asien der Jahrhundertwende (19./20. Jh.)