Ausgabe 103 / 2019, Heft 3-4
Aktuelle Tendenzen in der Theologie der Religionen
Inhaltsverzeichnis und Editorial
-
Mariano Delgado
Aufgeklärter Inklusivismus
-
Reinhold Bernhardt
»Theologie der Religionen«. Streit um eine Formel
-
Hans Waldenfels SJ
Im Spannungsfeld von Mission und Dialog, zwischen Theorie und Praxis
-
Roman A. Siebenrock
»... am Ende der Tage wird es geschehen ...«. Auf dem Weg zu einer christlichen Theologie der Religionen als Zeichen der Hoffnung auf eine eschatologische Versöhnung und Erneuerung der ganzen Schöpfung
-
Klaus von Stosch
Methoden der Komparativen Theologie
-
Perry Schmidt-Leukel
Pluralistische Religionstheologie: Begründung und Perspektiven
-
Henning Wrogemann
Theologie Interreligiöser Beziehungen – Thesen zu einem Neuansatz theologischer Wertschätzung des religiös Anderen -
Franz Gmainer-Pranzl
Glaubende, Andersglaubende, Nichtglaubende. Eine religionstheologische Besinnung in zehn Thesen
FORUM
Missionarische Spiritualität
-
Michael Sievernich SJ
Missionarische Spiritualität in ignatianisch-jesuitischer Perspektive
-
Hilmtrud Wendorff CJ
»… sei es auch zu Gläubigen.« Das Missionarische in der Spiritualität der Congregatio JesuErlösung in Fülle.
-
Stefan Tertünte SCJ
Das Missionarische aus der Sicht der Herz-Jesu-Priester (Dehonianer)
2019 - Ein vielfaches Gedenkjahr
-
Volker Leppin
Franziskus beim Sultan. Eine Begegnung am Rande des Kreuzzugs
-
Die ethnographische und missionshistorische Bedeutung der ersten Weltumsegelung (1519-1522)
-
Michael Sievernich SJ
100 Jahre Maximum illud (1919). Das epochale Missionsschreiben von Benedikt XV.
Kleine Beiträge
-
Klaus Vellguth
Afrikanische orale Kulturen und Evangelisation. Sechstes Treffen des afrikanischen Netzwerks Pastoral in Äthiopien
-
Mariano Delgado
»Wenn jemand mich liebt …«. Missionarisches Christsein heute
Anschriften ǀ Vorschau
Jahresinhaltsverzeichnis