Reservieren Sie schon jetzt den 2. Februar 2018Publikationsdatum 11.11.2017
Netzwerktag für Praktikumslehrpersonen Sek 1 und 2
Jede Schulklasse setzt sich aus verschiedenen Lernenden zusammen. Diese bringen mit ihrem Geschlecht und soziokulturellen Hintergrund vielfältige Vorerfahrungen und unterschiedliches Vorwissen mit. Sie unterscheiden sich in ihren kognitiven, emotionalen und motivationalen Voraussetzungen, in ihren sozialen und unterrichtssprachlichen Kompetenzen. Diese Vielfalt gilt es im Unterricht produktiv zu nutzen.
Ziele
- Differenzierungsmöglichkeiten und -potential anhand konkreter Lernaufgaben erkennen, diskutieren
- fachspezifische Beispiele für den Umgang mit heterogenen Lerngruppen austauschen und weiter entwickeln
- Praktikantinnen und Praktikanten coachen, produktiv mit Heterogenität umzugehen
Inhalte
Im Lehrplan 21 wird Differenzierung durch die Festlegung von Grundansprüchen und weiteren Kompetenzstufen abgebildet. Aber wie können Lehrpersonen der Sekundarstufe 1 und 2 im „gleichen“ Unterricht die Schülerinnen und Schüler auf ihren „verschiedenen“ Kompetenzstufen konkret fördern, so dass möglichst alle hinzulernen?
Methoden
Das Thema wird aus allgemeindidaktischer Perspektive betrachtet und fachdidaktisch vertieft.
Zielgruppe
Lehrpersonen der Sekundarstufen 1 und 2
Kursleitung
Prof. Dr. Christine Pauli sowie Dozierende, Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker des Zentrums für Lehrer/innenbildung (ZELF) Sek1 und Sek2
Kosten und Kursort
150.-, incl. Mittagessen, Netzwerklehrpersonen gratis
Kursort: Universität Freiburg, Rue Faucigny 2 / Zeit: 09.15 Uhr - 16.45 Uhr
Anmeldung
► Melden Sie sich unter folgendem Link an: Anmeldung Netzwerktag 2018
Bild: TinaReynolds