Methoden des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache (Rezeptive Kompetenzen)

  • Enseignement

    Détails

    Faculté Faculté des lettres et des sciences humaines
    Domaine Plurilinguisme et didactique des langues étrangères
    Code UE-L09.00628
    Langues Allemand
    Type d'enseignement Séminaire
    Cursus Bachelor
    Semestre(s) SA-2022

    Horaires et salles

    Horaire résumé Lundi 17:15 - 19:00, Hebdomadaire (Semestre d'automne)

    Enseignement

    Enseignants
    • Wasmer Romeo
    Description

    In diesem Seminar geht es um Besonderheiten und Schwierigkeiten fremdsprachlicher Verstehensprozesse. Wir beschäftigen uns damit, wie Hör- und Leseverstehen in den verschiedenen Niveaustufen durch Unterricht aufgebaut werden kann. Im Zentrum stehen insbesondere Verstehensstrategien, Fragen der Textauswahl, Aufgaben und Übungsformen im Fremdsprachenunterricht sowie der Evaluation der rezeptiven Fertigkeiten. 

    Im Seminar bauen wir für die rezeptiven Fertigkeiten zuerst Wissen auf, welches wir in einer zweiten Phase in praktischen Übungen anwenden.

    Aufbau von Wissen: Kognitive Prozesse beim Hör- und Leseverstehen, Erarbeitung der fachwissenschaftlichen Basis der Methoden des Fremdsprachenunterrichts, insbesondere des DaF-Unterrichts mit Schwerpunkt auf den rezeptiven Kompetenzen, Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen

    Anwendung von Wissen: Exemplarische Analyse und Bewertung von Lese- und Hörverstehensaufgaben in Lehrwerken und Tests, Entwicklung von Aufgabensequenzen mit Fokus auf Hör- und Leseverstehen.

    Objectifs de formation

    Die Studierenden
    - wissen um die Besonderheiten fremdsprachlichen Hör- und Leseverstehens 
    - wissen um die Verstehensprozesse und Verarbeitungsschritte beim Lese- und Hörverstehen 
    - kennen die historische Entwicklung der fremdsprachlichen Unterrichtsmethoden im Schwerpunkt der rezeptiven Fertigkeiten 
    - kennen die aktuellen Ansätze und ihre lerntheoretische Verankerung 
    - kennen verschiedene Lese- und Hörstile 
    - kennen Lese- und Hörverstehsstrategien und 
    - kennen Übungsszenarien und Übungstypologien zur Förderung des Lese- und Hörverstehens 
    - kennen die Grundlagenwerke für fremdsprachendidaktische Entscheidungen (GER, Gesamtsprachenkonzept, Curricula) 

    - wissen, wie verschiedene Lese-und Hörstile und Strategien gezielt im Unterricht eingesetzt werden können 
    - können Hör- und Leseverstehensaufgaben in Lehrwerken analysieren 
    - kennen Quellen für authentische Texte im Internet - können zwischen den spezifischen Anforderungen auf den verschiedenen Niveaustufen differenzieren und diese Erkenntnisse bei didaktischen Entscheidungen nutzen 
    - entwickeln Ideen, wie das Lese-und Hörverstehen in der Zielsprache aufgebaut werden kann 
    - können Aufgaben zur Förderung von Verstehensstrategien entwerfen 
    - können den Schwierigkeitsgrad von Hör- und Lesetexten und Aufgaben einschätzen 
    - können über die Texteignung für Unterrichtszwecke entscheiden 
    - können die Qualität von Hör- und Leseverstehensaufgaben im Hinblick auf die Förderung von Lernprozessen einschätzen 
    - entwickeln die Fähigkeit, an Fachdiskussionen aktiv teilzunehmen 
    - können eigenständig fachwissenschaftlicheTeilaspekte vertiefen 

     

    Commentaire

    Dieser Kurs findet ausschliesslich im Präsenzunterricht statt. 

    Details zur Evaluation:

    Basis für die Bewertung ist die aktive Mitarbeit im Seminar, sichtbar in den abgegebenen Hausaufgaben und in der Beteiligung am Unterrichtsgespräch sowie die bestandene Klausur.

    Die Klausur findet in der letzten oder vorletzten Woche des Semesters integriert in die normale Kurszeit statt. Sie umfasst entsprechend der Learning Outcomes verschiedene Teile:
    -Wissensteil, in dem Sie zeigen sollen, dass sie die theoretischen Grundlagen und Ansätze kennen und beurteilen können.
    -Analyseteil, in dem Sie zeigen, dass Sie das Gelernte erkennen, beurteilen und dies fachwissenschaftlich begründen können.
    -einen kreativen Teil, in dem Sie selber Aufgaben und Übungen entwerfen und Ihre Entscheidungen fachwissenschaftlich begründen können.

    Bitte schreiben Sie sich rechtzeitig für die Prüfung ein. Ich empfehle allen, den ersten Prüfungstermin wahrzunehmen. Wer zu dem Termin nicht antritt oder vergessen hat, sich rechtzeitig für die Klausur einzuschreiben, kann die Prüfung erst am Ende des Frühjahrsemesters absolvieren.

    Softskills Non
    Hors domaine Non
    BeNeFri Non
    Mobilité Non
    UniPop Non

    Documents

    Bibliographie

    Auswahl:

    Bausch, Richard/Christ,Herbert/Krumm,HansJürgen(Hg.)(2003):Handbuch Fremdsprachenunterricht. 4. Auflage, Franke Verlag Tübingen und Basel.

    Behrens, Ulrike, und Michael Krelle (2014). „Hörverstehen-Ein Forschungsüberblick“. Didaktik Deutsch: Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 20 (36): 86–107.

    Bertschi-Kaufmann, Andrea, und Tanja Graber (2019). Lesekompetenz, Leseleistung, Leseförderung : Grundlagen, Modelle und Materialien. 7. Auflage, aktualisierte Neuauflage. Lehren lernen. Zug, Hannover: Klett und Balmer Verlag, Klett Kallmeyer.

    Eskey, David E. (2005). „Reading in a second language“. In Handbook of research in second language teaching and learning, 587–604. Routledge.

    Fatemi, Azar Hosseini, Vahideh Sadat Vahedi, und Zari Sadat Seyyedrezaie (2014). „The effects of top-down/bottom-up processing and field-dependent/field-independent cognitive style on Iranian EFL learners’ reading comprehension“. Theory and Practice in Language Studies 4 (4): 686.

    Jeon, Eun Hee, und Junko Yamashita (2014). „L2 Reading Comprehension and Its Correlates: A Meta-Analysis“. Language Learning 64 (1): 160–212.

    Kamil, Michael L., P. David Pearson, Elizabeth Birr Moje, und Peter Afflerbach (2011). Handbook of reading research. Routledge.

    Kurita, Tomoko (2012). „Issues in Second Language Listening Comprehension and the Pedagogical Implications“, 15.

    Rosebrock, Cornelia (2007). „Reading Literacy und Lesekompetenz“. Die kognitive Dimension des Lesens und die innere Beteiligung des Lesers, Artikel vom 23: 2007.

    Rosebrock, Cornelia, und Daniel Nix (2017). „Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung. 7. überarbeitete und erweiterte Auflage“. Baltmannsweiler: Schneider.

    Rost, Michael(2002): Teaching and researching listening. Harlow: Longman.

    Westhoff, Gerard (1997): Fertigkeit Lesen. (Fernstudieneinheit 17), München u.a.: Langenscheidt.

    Vandergrift, Larry (2007): Recent developments in second and foreign language listening comprehension research. Language Teaching (2007),40:191-210 Cambridge University Press

     

  • Dates et salles
    Date Heure Type d'enseignement Lieu
    19.09.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16
    26.09.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16
    03.10.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16
    10.10.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16
    17.10.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16
    24.10.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16
    31.10.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16
    07.11.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16
    14.11.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16
    21.11.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16
    28.11.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16
    05.12.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16
    12.12.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16
    19.12.2022 17:15 - 19:00 Cours MIS 10, salle 1.16
  • Modalités d'évaluation

    Evaluation continue et examen écrit - SA-2022, Session d'hiver 2023

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec

    Evaluation continue et examen écrit - SP-2023, Session d'été 2023

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec

    Evaluation continue et examen écrit - SP-2023, Session d'automne 2023

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec

    Evaluation continue et examen écrit - SA-2023, Session d'hiver 2024

    Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec
  • Affiliation
    Valable pour les plans d'études suivants:
    Deutsch als Fremdsprache 50
    Version: SA16_BASI_de_V01
    Methodisch-didaktische Grundlagen des DaF-Unterrichts

    Deutsch als Fremdsprache 60
    Version: SA14_BA_de_V01
    Methodisch-didaktische Grundlagen des DaF-Unterrichts

    Enseignement complémentaire en Lettres
    Version: ens_compl_lettres

    Lettres [Cours]
    Version: Lettres_v01