Muslime und Andere. Konzepte und Diskurse des Othering in koranischer Rede und Exegese
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Humanities Domain Interdisciplinary Code UE-L26.00023 Languages German Type of lesson Seminar
Level Master Semester SA-2018 Schedules and rooms
Summary schedule Friday , Cours bloc (Autumn semester)
Teaching
Description In Zeiten des internationalen islamistischen Terrors und des im Westen zunehmenden Ressentiments gegen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, anderer Hautfarbe oder jüdischem und muslimischen Glauben scheint eine unaufgeregte Diskussion über „den Anderen“ in den Religionen als ein schwieriges Unterfangen. In diesem Seminar soll die koranischen Aussagen über „die Anderen“ aus exegetischer Perspektive studiert werden. Hierbei wird es primär um die Stellung von Christen und Juden, aber auch den Polytheisten im Koran gehen. Dieses Vorhaben wird zugleich in verschiedene methodische Zugänge und Perspektiven auf den Korantext einführen. Auf diese Weise soll die spezifisch muslimische Form der Koranauslegung durch eine Betrachtung des historischen Kontexts um den Propheten Muhammad erörtert werden. Neuere Auslegungen, die mit der klassischen Exegese konkurrieren sowie christliche Perspektiven auf den Koran werden ebenso Teil des Seminars sein.
Training objectives Die Studierenden:
- Bekommen Einblick in verschiedene Methoden der Koranauslegung
- Lernen selbständig den Korantext vor dem Hintergrund des historischen Kontexts um den Propheten Muhammad zu lesen und zu verstehen
- Werden befähigt den Koran in einer abrahamischen Tradition mit Judentum und Christentum zu betrachten
Softskills Yes Off field Yes BeNeFri Yes Mobility No UniPop No Documents
Bibliography - Mehdi Bazargan, Und Jesus ist sein Prophet. Der Koran und die Christen, München 2017.
- Mun'im Sirry, Scriptural Polemics. The Qur'an and Other Religions, Oxford 2014.
- Jane Dammen McAuliffe, Qur'anic Christians. An Analysis of Classical and Modern Exegesis, Cambridge/New York 1991.
-
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 09.11.2018 08:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3018 16.11.2018 08:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3018 23.11.2018 08:15 - 13:00 Cours MIS 03, Room 3018 23.11.2018 13:15 - 17:00 Cours MIS 03, Room 3016 -
Assessments methods
Examen - SA-2018, Session de printemps 2019
Assessments methods By rating, By success/failure Examen - SP-2019, Session d'été 2019
Assessments methods By rating, By success/failure Examen - SP-2019, Autumn Session 2019
Assessments methods By rating, By success/failure Examen - SA-2019, Session d'hiver 2020
Assessments methods By rating, By success/failure -
Assignment
Valid for the following curricula: Culture, Politics and Religion in Pluralist Societies 90 [MA]
Version: SA09_MA_PA_bi_v01
Option > Herausforderungen gegenwärtiger Religionskulturen > Religions contemporaines
Culture, Politics and Religion in Pluralist Societies 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v01
Option > Option Religion et société > REL 4 InterdisciplinaireOption > Option Dynamiques sociales et culturelles > SOCIO 3 Interdisciplinaire
French 120
Version: SA16_BA_fr_V04
Module 8 - CTC
History 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
History 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Islam and Society 30 [MA]
Version: SA17_MA_P2_de_fr_V01
La pensée islamique en Europe
Sociology 120
Version: SA17_BA_fr_v02
Compétences transversales complémentaires
Sociology 120
Version: SA17_BA_bil_fr_v02
Compétences transversales complémentaires