Mikroökonomie I
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Management, Economics and Social Sciences Domain Economics Code UE-ESE.00041 Languages German Type of lesson Lecture
Level Bachelor Semester SA-2017 Schedules and rooms
Summary schedule Friday 08:15 - 12:00, Hebdomadaire
Hours per week 4 Teaching
Teachers Assistants Description Die Mikroökonomie untersucht die Entscheidungen von Individuen und Unternehmen und deren Interaktion in Märkten. So erklärt sie zum Beispiel, wie sich Kleidungs-Kaufentscheidungen von Studierenden in Abhängigkeit von Preisen und Einkommen ändern und wie eine Schokoladenfabrik sich überlegt, wieviel sie produzieren möchte. Die Konsumenten und Produzenten interagieren, indem sie auf demselben Markt aktiv sind. So erklärt die Mikroökonomie, wie sich die Preise für einzelne Produkte bilden, wie die knappen Ressourcen in unserer Volkswirtschaft verteilt werden, und sie liefert eine Antwort auf die Frage, wo staatliche Eingriffe sinnvoll sind, um die gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt zu erhöhen.
Gliederung
1. Einführung: Was ist Mikroökonomie?
2. Die Nachfrageseite: Konsumentscheidungen
3. Marktnachfrage und Konsumentenrente
4. Gleichgewicht
5. Tauschökonomie
6. Die Angebotsseite: Produktionsentscheidungen
7. AusblickTraining objectives Die Vorlesung und Übung Mikroöokonomie I ist die (!) Einführungsveranstaltung in die ökonomische Denkweise und bietet die Grundlage für weitere Kurse in Volkswirtschaftslehre. Anhand der Entscheidungen von Konsumenten und Produzenten werden Studierende mit elementaren Konzepten der ökonomischen Analyse vertraut gemacht. Studierende sollen verstehen, wie ökonomische Modelle als Werkzeuge zur Untersuchung bestimmter Fragestellungen dienen können. Solche Fragestellungen betreffen natürlich in erster Linie die Volkswirtschaftslehre, aber auch andere Sozialwissenschaften, sowie viele Beispiele aus dem Alltag. Softskills Yes Off field No BeNeFri Yes Mobility Yes UniPop No Auditor Yes Documents
Bibliography Alle Unterlagen zur Vorlesung finden sich in Moodle. Die beste Vorbereitung auf die Klausur ist die vorlesungsbegleitende Vor- und Nachbereitung des Vorlesungsstoffes sowie insbesondere die selbständige Vorbereitung der Übungen.
Als ergänzende Lektüre empfehlen wir das Lehrbuch von Goolsbee.
Goolsbee, A., Levitt S. D., and Syverson C. (2. ed., 2016) Microeconomics, Macmillan Learning, New York.
Die Vorlesungsfolien basieren auf den Lehrbüchern von Varian, Pindyck and Rubinfeld und Klein and Bauman für die Comics.
Varian, H. (8th ed., 2010) Intermediate Microeconomics. A Modern Approach, W. W. Norton & Company, Inc., New York.
Pindyck, R. S. and Rubinfeld, D. L (9. ed., 2017) Microeconomics, Pearson Education, Inc., New Jersey.
Klein, G. and Bauman, Y. (1st. ed., 2010) The cartoon introduction to economics, Hill and Wang, New York.
Das Lehrbuch von Varian gibt es auch in deutscher Übersetzung.
Varian, H. (8. Aufl., 2011) Grundzüge der Mikroökonomik, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München. -
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 22.09.2017 08:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C140 29.09.2017 08:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C140 06.10.2017 08:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C140 13.10.2017 08:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C140 20.10.2017 08:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C140 27.10.2017 08:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C140 03.11.2017 08:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C140 10.11.2017 08:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C140 17.11.2017 08:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C140 24.11.2017 08:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C140 01.12.2017 08:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C140 15.12.2017 08:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C140 22.12.2017 08:15 - 12:00 Cours PER 21, Room C140 -
Assessments methods
Written exam - SA-2017, Session d'hiver 2018
Date 12.01.2018 08:30 - 09:30 Assessments methods By rating Descriptions of Exams Prüfungsdauer: 60 Min. - Die Prüfungseinschreibung Wintersession 2018 findet vom 15. September 09:00 bis 13. Oktober 2017 12:00 auf mySES statt.
- Die Prüfungseinschreibung Wiederholungssession 2018 findet vom 23. Juli bis 3. August 2018 12:00 auf mySES statt.
- Ohne Einschreibung in der genannten Frist können keine Prüfungen in der gewählten Session abgelegt werden. Bitte merken Sie sich den Termin unbedingt vor.
Prüfungsdatum Wintersession 18: Fr 12.01.2018; 08:30
Prüfungsdatum Wiederholungssession 18: Fr 24.08.2018; 08:30Written exam - SP-2018, Session de rattrapage 2018
Date 24.08.2018 08:30 - 09:30 Assessments methods By rating Descriptions of Exams Prüfungsdauer: 60 Min. - Die Prüfungseinschreibung Wintersession 2018 findet vom 15. September 09:00 bis 13. Oktober 2017 12:00 auf mySES statt.
- Die Prüfungseinschreibung Wiederholungssession 2018 findet vom 23. Juli bis 3. August 2018 12:00 auf mySES statt.
- Ohne Einschreibung in der genannten Frist können keine Prüfungen in der gewählten Session abgelegt werden. Bitte merken Sie sich den Termin unbedingt vor.
Prüfungsdatum Wintersession 18: Fr 12.01.2018; 08:30
Prüfungsdatum Wiederholungssession 18: Fr 24.08.2018; 08:30 -
Assignment
Valid for the following curricula: Ba - Business Informatics - 180 ECTS
Version: 2020/SA_V02
2nd year 60 ECTS > Microéconomie I / Mikroökonomie I
Ba - Communication and Media Research - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V03
2nd + 3rd year - 78 ECTS > Kurse / Seminare - 63 ECTS > Bachelor-Wahlveranstaltungen > Ba - 156 - Elective mandatory courses in communication
Ba - Economics - 180 ECTS
Version: 2018/SA_V02
1st year 60 ECTS > Microéconomie I / Mikroökonomie I
Ba - Management - 180 ECTS
Version: 2018/SA_V02
1st year 60 ECTS > Microéconomie I / Mikroökonomie I
Ba - Management - 180 ECTS
Version: 2019/SA-V02
1st year 60 ECTS > Microéconomie I / Mikroökonomie I
Ba - Management and Economics - 120 ECTS
Version: 2018/SA_V02
1st year - 42 ECTS > Microéconomie I / Mikroökonomie I
Comp - International and European Business - 30 ECTS
Version: 2018/SA_V01_F+D
Cours obligatoires > Microéconomie I / Mikroökonomie I
Comp - compl. MA in Accounting and Finance - 30 ECTS
Version: 2020/SA-V01_COURS_AAF
Cours obligatoires > Microéconomie I / Mikroökonomie I
Comp Ma - Management
Version: 2019/SA_v01
Cours obligatoires > Microéconomie I / Mikroökonomie I
Complementary learnings in SES
Version: ens_compl_ses
803 - BA course offering for Mobility Students
Doc - Economics
Version: 2002/SA_V01
Cours a choix > Wahlkurse UNIFR
Doc - Economie quantitative
Version: 2002/SA_V01
Cours a choix > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management
Version: 2002/SA_V01
Cours a choix > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sciences sociales
Version: 2002/SA_V01
Cours a choix > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sciences économiques et sociales
Version: 2002/SA_V01
Cours a choix > Wahlkurse UNIFR
Education / Psychology 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Education / Psychology 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Education / Psychology 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Educational Sciences 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Educational Sciences 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Educational Sciences 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
English Language and Literature 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
MiBa - Business Administration - 30 ECTS
Version: 2012/SA_V01
Cours obligatoires > Microéconomie I / Mikroökonomie I
MiBa - Business Administration - 60 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Mandaory courses - 28.5 ECTS > Microéconomie I / Mikroökonomie I
MiBa - Business Communication : Economics - 60 ECTS
Version: 2014/SA_V01
Communication et medias > Au moins 10.5 ECTS en cours à choix dont au moins 6 ECTS dans la liste en communication et médias > Wahlkurse BA SES max 4.5Economics > Microéconomie I / Mikroökonomie ICours facultatifs à choisir: Cours bachelor (sans cours de langue) de la Faculté des sciences économiques et sociales > Elective courses BA SES
MiBa - Business Communication : Management - 60 ECTS
Version: 2014/SA_V01
Management > Microéconomie I / Mikroökonomie ICommunication and medias > Au moins 10.5 ECTS à choisir dans la liste > Wahlkurse BA SES max 4.5
MiBa - Economics - 30 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Cours facultatifs à choisir: Cours bachelor (sans cours de langue) de la Faculté des sciences économiques et sociales > Elective courses BA SESCours obligatoires > Microéconomie I / Mikroökonomie I
MiBa - Economie politique - 60 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Cours facultatifs à choisir: Cours bachelor (sans cours de langue) de la Faculté des sciences économiques et sociales > Elective courses BA SESCours obligatoires > Microéconomie I / Mikroökonomie I
NfBa - Business Communication : Business Informatics - 60 ECTS
Version: 2014/SA_V01
Communication et medias > Au moins 10.5 ECTS à choisir dans la liste > Wahlkurse BA SES max 4.5
PreDEEM - Préalable au DEEM en Economie
Version: 2022/SP_V01_Max possible 90_ECTS
political economics > Mandatory courses - 24 ECTS > Microéconomie I / Mikroökonomie I
Psychology 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Module 11 > M11 Soft skills
Slavic Studies 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Module 9: Compétences transversales et complémentaires
Slavic Studies 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Module 9: Compétences transversales et complémentaires
Social Work and Social Policy 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Social Work and Social Policy 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Social Work and Social Policy 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Social Work and Social Policy 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Sociology 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Sociology 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Sociology 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Sociology 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills