Vorlesung: Centres et périphéries ? Kunstgeschichte von den Rändern her erzählt (mit Gastvortragenden)
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Humanities Domain Art History Code UE-L17.00895 Languages Bilingual d/f Type of lesson Lecture
Level Master, Bachelor Semester SA-2017 Schedules and rooms
Summary schedule Wednesday 13:15 - 15:00, Hebdomadaire
Teaching
Teachers Description PROGRAMM
20.9. Prof. Dr. Julia Gelshorn
Einführung27.9. Dr. Lucienne Peiry (Université de Lausanne)
Histoire de l’Art Brut4.10. Dr. Lucienne Peiry (Université de Lausanne)
L’intérêt des artistes modernes et contemporains pour l’Art Brut/Outsider Art11.10. Prof. Dr. Julia Gelshorn
Theorien von Zentrum und Peripherie18.10. Dr. Lucienne Peiry (Université de Lausanne)
Dialogue entre le centre et la périphérie ? L’exposition « Inextricabilia. Enchevêtrements magiques »25.10. Prof. Dr. Julia Gelshorn
Strategische Umkehrung von Zentrum und Peripherie? «Anthropophagia» und die Gründung der Moderne in Brasilien1.11. ALLERHEILIGEN
8.11. Mag. Johanna Fuegger-Vagts (Universität Basel)
Weiblichkeit und Kunstpraktiken im 19. Jahrhundert15.11. DIES ACADEMICUS
22.11. Prof. Dr. Bärbel Küster (Universität Zürich)
Methoden der Wissensproduktion. Über kollaborative Formate und Oral Art History mit Perspektive auf KünstlerInnen aus Ländern Afrikas29.11. Prof. Dr. Nadia Radwan (Universität Bern)
Globalising contemporary art from the Middle East: New curatorial practices in the United Arab Emirates6.12. Dr. des. Ina Mertens (ZB Zürich)
Peripherie als Zentrum - Strategien zur Perspektivverschiebung in Zentral- und Osteuropa während der Zeit des "Kalten Krieges"13.12. Prof. Dr. Julia Gelshorn
Ausschlüsse und Einschlüsse in der globalen Kunst. Zur Frage der "Politik der Universalität"20.12. PRÜFUNG
Training objectives ACHTUNG:
Lernziele:
- Vermittlung von Kenntnissen zur Kunst der Moderne und Gegenwart
- Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen Ansätzen der Forschung und mit Positionen der Kunst der Moderne und Gegenwart
Softskills Yes Off field Yes BeNeFri No Mobility No UniPop Yes Auditor Yes -
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 20.09.2017 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, Room 2029 27.09.2017 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, Room 2029 04.10.2017 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, Room 2029 11.10.2017 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, Room 2029 18.10.2017 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, Room 2029 25.10.2017 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, Room 2029 08.11.2017 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, Room 2029 22.11.2017 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, Room 2029 29.11.2017 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, Room 2029 06.12.2017 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, Room 2029 13.12.2017 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, Room 2029 20.12.2017 13:15 - 15:00 Cours MIS 02, Room 2029 -
Assessments methods
Examen - SA-2017, Session de printemps 2018
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Die Vorlesung wird mehrheitlich auf Deutsch gehalten, einzelne Sitzungen finden auf Französisch statt. Über Moodle werden die Präsentationen sowie Texte zur Verfügung gestellt, welche die Vorbereitung auf die Prüfung erleichtern.
Schriftliche Prüfung in der letzten Sitzung des Semesters (kurzer Essay anhand 2–3 umfassender Fragen).
Examen - SP-2018, Session d'été 2018
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Die Vorlesung wird mehrheitlich auf Deutsch gehalten, einzelne Sitzungen finden auf Französisch statt. Über Moodle werden die Präsentationen sowie Texte zur Verfügung gestellt, welche die Vorbereitung auf die Prüfung erleichtern.
Schriftliche Prüfung in der letzten Sitzung des Semesters (kurzer Essay anhand 2–3 umfassender Fragen).
Examen - SP-2018, Autumn Session 2018
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Die Vorlesung wird mehrheitlich auf Deutsch gehalten, einzelne Sitzungen finden auf Französisch statt. Über Moodle werden die Präsentationen sowie Texte zur Verfügung gestellt, welche die Vorbereitung auf die Prüfung erleichtern.
Schriftliche Prüfung in der letzten Sitzung des Semesters (kurzer Essay anhand 2–3 umfassender Fragen).
Examen - SA-2018, Session de printemps 2019
Assessments methods By rating, By success/failure Descriptions of Exams Die Vorlesung wird mehrheitlich auf Deutsch gehalten, einzelne Sitzungen finden auf Französisch statt. Über Moodle werden die Präsentationen sowie Texte zur Verfügung gestellt, welche die Vorbereitung auf die Prüfung erleichtern.
Schriftliche Prüfung in der letzten Sitzung des Semesters (kurzer Essay anhand 2–3 umfassender Fragen).
-
Assignment
Valid for the following curricula: Art History 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Options > Kunstgeschichte > Module 06-07-08 / Approfondissement histoire de l'art contemporain
Art History 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Filière > Histoire de l'Art > Module 06-07-08 / Approfondissement histoire de l'art contemporain
Art History 120
Version: SA14_BA_120_bi_v01
Options > Vertiefung in die Kunstgeschichte > Module 06-07-08 / Approfondissement histoire de l'art contemporain
Art History 30 [MA]
Version: SA14_MA_P2_bi_v01
Approfondissement à l'Histoire de l'Art 2 > Approfondissement / Histoire de l'art contemporain IIApprofondissement à l'Histoire de l'Art 1 > Approfondissement / Histoire de l'art contemporain I
Art History 90 [MA]
Version: SA14_MA_PA_bi_v01
Vertiefung in die Kunstgeschichte 1 > Approfondissement / Histoire de l'art contemporain IVertiefung in die Kunstgeschichte 1 > Approfondissement / Histoire de l'art contemporain II
Culture, Politics and Religion in Pluralist Societies 90 [MA]
Version: SA09_MA_PA_bi_v01
Sociétés plurielles (module commun)
Social Anthropology 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Perspectives pluridisciplinaires (AS-BA17)
Social Anthropology 60
Version: SA17_BA-bi_v01
Orientation > Orientation Science des religions > Perspectives pluridisciplinaires (AS-BA17)Orientation > Orientation Sociologie > Perspectives pluridisciplinaires (AS-BA17)