Praxiskurs Grundlagen Journalismus II
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.00944 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Praxiskurs
Kursus Bachelor Semester SP-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Freitag 10:15 - 12:00, Wöchentlich
Stunden pro Woche 2 Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung Die Welt der Medien wandelt sich grundlegend. Print, Radio und Fernsehen müssen sich neu definieren. Der Kurs bietet in diesem Umfeld einen Einblick in die praktische, journalistische Arbeit bei Print, Radio und Fernsehen. Anhand vieler aktueller und historischer Beispiele aus Print, Fernsehen und Radio und praktischer Übungen bieten wir einen Einblick in die Arbeit als Journalistin und Journalist. Zusätzlich widmen wir uns der Analyse und der praktischen Umsetzung verschiedener dramaturgischer Formen.
Vom Beitrag über die Themenauswahl für eine ganze Sendung, Tricks und Tipps beim Interviewen, dem Schneiden und dem Texten: Der Kurs widerspiegelt den Alltag auf den Redaktionen. Es wird eine aktive Auseinandersetzung mit dem tagesaktuellen Geschehen von den Studierenden erwartet.
Lernziele Die Studierenden können Interviews professionell führen. Sie wissen, wie sie eine tagesaktuelle Sendung gestalten können. Sie kennen alle wichtigen Fachausdrücke und die wichtigsten Regeln beim Drehen und Schneiden. Sie können selbstständig einen Radiobeitrag produzieren und sie wissen wie ein guter Text aufgebaut ist und geschrieben wird. Sie wissen wie man eigene und fremde Texte optimal redigiert. Sie wissen, wie die Dramaturgie in den News funktioniert. Sie können selbstständig einen kurzen Beitrag filmen, texten und schneiden und sie kennen die wichtigsten Regeln der Bildsprache.
Soft Skills Ja Plätze softskills 5 ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 25.02.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E120 04.03.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E120 11.03.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E120 18.03.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E120 25.03.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E120 01.04.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E120 08.04.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E120 29.04.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E120 06.05.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E120 13.05.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E120 20.05.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E120 03.06.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum E120 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SP-2022, Sommersession 2022
Datum 20.06.2022 14:00 - 15:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Schriftliche Prüfung, 60 Minuten, open Book
Schriftliche Prüfung - SP-2022, Wiederholungssession 2022
Datum 02.09.2022 11:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Schriftliche Prüfung, 60 Minuten, open Book
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V03
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse / Seminare - 63 ECTS > Praxiskurs Grundlagen Journalismus II
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES
Version: ens_compl_ses
803 - BA-Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende KompetenzenVariante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills