Vorlesung PR-Forschung und Kommunikationsmanagement
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.00050 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2021 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 10:15 - 12:00, Wöchentlich
Stunden pro Woche 2 Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Assistenten Beschreibung Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die theoretischen Grundlagen und Ansätze sowie praktischen Tätigkeitsbereiche des Kommunikationsmanagement und der strategischen Kommunikation unter den Bedingungen der Mediengesellschaft, in der sich staatliche, politische, non-profit und private Organisationen auf den Meinungsmärkten positionieren müssen und diese durch ihre Aktivitäten entscheidend mitprägen.
Im ersten Teil der Vorlesung wird eine definitorische Klärung und Abgrenzung von PR/Kommunikationsmanagement zu benachbarten Bereichen der öffentlicher Kommunikation vorgenommen, Schlüsselbegriffe wie Reputation, Image und Öffentlichkeit diskutiert sowie historische Entwicklungslinien des Begriffs PR aufgezeigt. Der zweite Teil widmet sich den zentralen Aufgabenfeldern des Kommunikationsmanagements und stellt sowohl Forschungsstudien und deren Ergebnisse kritisch dar, als auch Praxisaspekte vor, zu denen ausgewählte Gastreferate stattfinden werden. Im dritten Teil der Vorlesung werden verschiedene Basistheorien der PR-Forschung vorgestellt.Lernziele Sie erwerben Wissen über verschiedene Teilgebiete der PR-Forschung und des Kommunikationsmanagement inklusive deren zentrale Theorien und Ansätze.
Sie erwerben und üben Analyse- und Reflexionskompetenzen, um Forschungsergebnisse und praktische Entwicklungen im Teilgebiet kritisch bewerten zu können.Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja Dokument
Bibliographie Reader/Skript, Download Folien -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 22.09.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 29.09.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 06.10.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 13.10.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 20.10.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 27.10.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 03.11.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 10.11.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 17.11.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 24.11.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 01.12.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 15.12.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 22.12.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum C120 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SA-2021, Wintersession 2022
Datum 18.01.2022 14:00 - 14:45 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer: 60 Min.
UPDATE 21.12.2021: Prüfungsdauer 45 Minuten für die online-Prüfung
Schriftliche Prüfung - SP-2022, Wiederholungssession 2022
Datum 24.08.2022 11:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer: 60 Min.
UPDATE 21.12.2021: Prüfungsdauer 45 Minuten für die online-Prüfung
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Kommunikationswissenschaft - 90 ECTS
Version: 2022/SA_V01
1ère année - 30 ECTS > Communication stratégique/ Strategische Kommunikation
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V03
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse / Seminare - 63 ECTS > Vorlesung PR-Forschung und Kommunikationsmanagement
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
Version: 2015/SA_V01
4 Wahlvorlesungen
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 60 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Wahlvorlesungen - mind. 18 ECTS > Vorlesung PR-Forschung und Kommunikationsmanagement
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES
Version: ens_compl_ses
803 - BA-Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
NfBa - Business Communication : Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2014/SA_V01
Communication et medias > Au moins 10.5 ECTS à choisir dans la liste > Wahlkurse BA SES max 4.5
NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2014/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SESCommunication et medias > Au moins 10.5 ECTS en cours à choix dont au moins 6 ECTS dans la liste en communication et médias > Wahlkurse BA SES max 4.5
NfBa - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
Version: 2014/SA_V01
Communication et medias > Au moins 10.5 ECTS à choisir dans la liste > Wahlkurse BA SES max 4.5
NfBa - Communication et médias - 30 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Pflichtkurse - 15 ECTS > Communication stratégique/ Strategische Kommunikation
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills