Einführung in die Geophysik (Praktikum)
-
Unterricht
Details
Fakultät Math.-Nat. und Med. Fakultät Bereich Geographie Code UE-SGG.00317 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Praktische Arbeit
Kursus Bachelor Semester SA-2021 Titel
Französisch Introduction à la géophysique (travaux pratiques) Deutsch Einführung in die Geophysik (Praktikum) Englisch Introduction to geophysics (practical course) Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Donnerstag , Blockkurs
Strukturpläne 4 jours à 7 h Kontaktstunden 28 Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung Die Themen dieses Feldkurses beinhalten verschiedene geophysikalische Verfahren, einschliesslich Electrical Resistivity Tomography (ERT oder Geoelektrik), Seismik, Radar-Techniken (z.B. GPR) sowie elektromagnetische Methoden, und deren Anwendung auf verschiedene Fragestellungen in den Geowissenschaften.
Der Kurs baut auf dem theoretischen Einführungskurs SGG.00316 auf und umfasst eine kurze Einführung in die Besonderheiten der Anwendung geophysikalischer Methoden, ihrer Datenerfassung und Datenverarbeitung, und verwendet Beispiele aus verschiedenen Feldstudien. Der Grossteil des Kurses umfasst eine Einführung in die praktische Arbeit vor Ort und die Datenverarbeitung.
Les thèmes de ce cours pratique couvrent plusieurs méthodes géophysiques différentes, y compris Electrical Resistivity Tomography (ERT, ou géoélectrique), sismique, les techniques radar (par exemple GPR) et les méthodes électromagnétiques et leur application à différents problèmes des géosciences.
Le cours s'appuie sur le cours théorique d'introduction (SGG.00316) et comprend une courte introduction dans les détails des méthodes appliquées géophysiques, de l'acquisition et de traitement de données, en utilisant des exemples tirés de différentes études sur le terrain. La partie majeure du cours comprend une introduction dans le travail de terrain pratique et dans le traitement des données.Lernziele Geophysikalische Methoden zählen zu den Standardmethoden in verschiedenen geowissenschaftlichen Disziplinen, da sie die einzige zerstörungsfreie Möglichkeit zur Erkundung des Untergrundes darstellen. In diesem Kurs werden die Grundlagen zur praktischen Anwendung der klassischen geophysikalischen Methoden (Geoelektrik, Georadar, Seismik) vermittelt. Der Kurs baut auf der Einführung in die Geophysik (SGG.00316) auf, und knüpft mit einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der geophysikalischen Inversion, der Einführung in die Messprinzipien sowie die Anleitung zur eigenständigen Prozessierung der selbst gewonnenen Daten an die zuvor vermittelten theoretischen Grundlagen an. Dabei steht immer die praktische Feldarbeit und computerbasierte Datenauswertung im Vordergrund. Am Ende des Kurses sollten die Studenten in der Lage sein, geophysikalische Methoden für individuelle Fragestellungen anzuwenden, die Messungen durchzuführen und die Ergebnisse zu analysieren und kritisch zu interpretieren.
Les méthodes géophysiques sont de plus en plus appliquées dans les différentes disciplines des Géosciences, car elles sont la seule méthode disponible pour obtenir des informations détaillées du sous-sol sans le perturber. Les étudiants de ce cours apprendront les bases des méthodes appliqués le plus couramment, leur application aux problèmes géoscientifiques et les méthodes de traitement nécessaires pour analyser les données de mesures.
À la fin du cours, les étudiants doivent être en mesure d'appliquer des méthodes géophysiques aux problèmes particuliers, d'effectuer les mesures et d'analyser les résultats.Zugangsbedingungen - Zulassung nur mittels eines gültigen Covid-19-Zertifikats gemäss Art. 7A der Richtlinien des Rektorats vom 29. Oktober 2020 (Stand am 18. August 2021) über die Prävention und ein Schutzkonzept im Hinblick auf die Minimierung des Übertragungsrisikos für COVID-19.
- Admissible au moyen d’un certificat Covid-19 valable conformément à l’art. 7A des Directives du Rectorat du 29 octobre 2020 (Etat au 18 août 2021) concernant la prévention et un plan de protection en vue de minimiser le risque de transmission du COVID-19.
Bemerkungen Dieser Blockkurs (Praktikum) muss zwingend in Kombination mit dem Kurs SGG.00316 besucht werden.
Dates du cours bloc : 23-24 septembre / 30 septembre - 01 octobre 2021
Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 23.09.2021 09:15 - 17:00 Kurs PER 14, Raum 2.236 24.09.2021 09:15 - 17:00 Kurs PER 14, Raum 2.236 30.09.2021 09:15 - 17:00 Kurs PER 14, Raum 2.236 01.10.2021 09:15 - 17:00 Kurs PER 14, Raum 2.236 -
Leistungskontrolle
Fortlaufende Evaluation
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Exercices
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Erdwissenschaften 150
Version: 2020_1/V_01
BSc in Erdwissenschaften, Hauptfach, 2.-3. Jahr > BSc in Erdwissenschaften, Hauptfach, 2-3. Jahr (ab HS2018)
Erdwissenschaften 60
Version: 2020_1/V_01
Erdwissenschaften, Zusatzfach 60 (ab HS2020) > Erdwissenschaften, Zusatzfach 60, UE zur Wahl (ab HS2018)
Ergänzende Lehrveranstaltungen in Naturwissenschaften
Version: ens_compl_sciences
Paquet indépendant des branches > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Geographie 120
Version: 2020_1/V_01
BSc in Geographie, Hauptfach, 2.-3. Jahr > BSc in Geographie, Hauptfach 2.-3. Jahr, obligat. UE (ab HS2020)
Geographie [3e cycle]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Geographie [POST-DOC]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Geowissenschaften [3e cycle]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Geowissenschaften [POST-DOC]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Vorstufe zum MSc in Geography [PRE-MA] 0
Version: 2020_1/V_01
Vorstufe zum MSc in Geographie > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Zusatz zum MSc in Geography [MA]
Version: 2020_1/V_01
Zusatz zum MSc in Geographie > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)