Einführung in die Atmosphärenwissenschaften (Vorlesung)
-
Unterricht
Details
Fakultät Math.-Nat. und Med. Fakultät Bereich Geographie Code UE-SGG.00209 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2021 Titel
Französisch Introduction aux sciences de l'atmosphère (cours) Deutsch Einführung in die Atmosphärenwissenschaften (Vorlesung) Englisch Introduction to atmospheric science (lecture) Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Donnerstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich
Strukturpläne 2h par semaine durant 14 semaines Kontaktstunden 28 Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung Die Vorlesung beschäftigt sich mit den Eigenschaften der Atmosphäre sowie den prinzipiellen Mechanismen, die verantwortlich für unser Wetter und Klima sind. Neben der Erläuterung dieser Eigenschaften und Prozesse werden die erworbenen Kenntnisse auch auf aktuelle Fragestellungen praktisch angewendet.
Die Vorlesung beinhaltet eine Einführung in den Aufbau der Atmosphäre, allgemeine Zirkulation, Tief/Hochdruckgebiete und Fronten, Wolken und Niederschlag, die Prinzipien der Wettervorhersage, den Unterschied zwischen Wetter und Klima, Klimamodelle, Gebirgseffekte sowie spezielle Phänomene wie tropische Wirbelstürme, Tornados und Winterstürme.
Le cours s’intéresse à des caractères de l’atmosphère et aux principaux mécanismes responsables du temps et du climat. Le cours offre une introduction sur la composition de l’atmosphère, la circulation générale, le cyclone/anticyclone et les fronts, nuages et précipitations, la prévision météorologique, la différence entre temps et climat, la modélisation numérique du climat, l’effet de montagne ainsi que sur des phénomènes spécifiques (p.ex. hurricane, tornades, tempêtes hivernales).Lernziele Après avoir terminé ce cours, les étudiants devraient être en mesure de décrire les principes de base et les processus élémentaires de l'atmosphère terrestre. Ils pourront acquérir des connaissances sur les relations complexes entre les conditions météorologiques et climatiques, mais aussi être en mesure d'appliquer ces connaissances sur l'environnement dans le cadre de questions pertinentes pour la société.
Nach dem Abschluss der Vorlesung sollen die Studierenden in der Lage sein, die Grundzüge und elementaren Prozesse in der Erdatmosphäre zu beschreiben. Hierbei sollen sie nicht nur Kenntnisse über die komplexen Zusammenhänge von Wetter und Klima erwerben, sondern auch in der Lage sein diese Kenntnisse auf für Umwelt und Gesellschaft relevante Fragestellungen anzuwenden.Bemerkungen Date du début du cours : 23.09.2021
Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 23.09.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 30.09.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 07.10.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 14.10.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 21.10.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 28.10.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 04.11.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 11.11.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 18.11.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 25.11.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 02.12.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 09.12.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 16.12.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 23.12.2021 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SA-2021, Wintersession 2022
Datum 10.02.2022 11:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung écrite / 60 min. Bemerkung Examen écrit en présence
Schriftliche Prüfung - SP-2022, Herbstsession 2022
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung écrite / 60 min. Bemerkung Examen écrit en présence
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in Naturwissenschaften
Version: ens_compl_sciences
Paquet indépendant des branches > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Geographie 120
Version: 2020_1/V_01
BSc in Geographie, Hauptfach, 2.-3. Jahr > BSc in Geographie, Hauptfach 2.-3. Jahr, obligat. UE (ab HS2020)
Geographie 30
Version: 2020_1/V_01
Geographie, Zusatzfach 30 (ab HS2020) > Geographie, Zusatzfach 30, UE zur Wahl (ab HS2020)
Geographie (LDM) 60
Version: 2020_1/V_01
Zusatzfach in Geographie 60 (GEOG-60) > Geographie, Zusatzfach 60, Orientierung physische Geographie, UE zur Wahl (ab HS2018)
Geographie +30 [MA] 30
Version: 2020_1/V_01
Zusatzfach in Geographie +30 (GEOG+30 für 90 ECTS) > Geographie, Zusatzfach +30 [MA], Orientierung physische Geographie (ab HS2020)
Geographie [3e cycle]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Geographie [POST-DOC]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Geowissenschaften [3e cycle]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Geowissenschaften [BSc_SI/BA_SI] 50
Version: 2020_1/V_01
Geowissenschaften [BSc_SI/BA_SI] 50 (dès SA2018) > BSc_SI/BA_SI, Geowissenschaften, 2-3. Jahr, UE für 50 ECTS (ab HS2020)
Geowissenschaften [POST-DOC]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Vorstufe zum MSc in Geography [PRE-MA] 0
Version: 2020_1/V_01
Vorstufe zum MSc in Geographie > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Zusatz LDM Geographie
Version: 2020_1/V_01
Zusatzfach LDS für Geographie 60 oder +30 > Programme 60 oder +30 > Zusatz zum Programm Geographie 60 > Zusatz LDM für Geographie 60 (ab HS2018)Zusatzfach LDS für Geographie 60 oder +30 > Programme 60 oder +30 > Zusatz zum Programm Geographie +30 > Zusatz LDM für Geographie +30 (ab HS2018)
Zusatz zum MSc in Geography [MA]
Version: 2020_1/V_01
Zusatz zum MSc in Geographie > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [MA]
Version: 2020_1/V_01
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften > Umweltwissenschaften, ZF-30 und ZF-60, UE zur Wahl ander Bereiche in der Wissenschaft (ab HS2019)