Sozialethik: Grüne Religion? Umweltkrise und Nachhaltigkeit aus muslimischer und christlicher Perspektive. Spezialvorlesung.

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Theologische Fakultät
    Bereich Theologische Fakultät
    Code UE-TTH.00133
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master, Bachelor
    Semester SA-2018

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Donnerstag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Schmid Hansjörg
    Dozenten-innen
    • Schmid Hansjörg
    Beschreibung

    Die Umweltkrise gehört zu den zentralen Herausforderungen der Gegenwart. Sie ist die Kehrseite der Moderne und führt zur Zerstörung der ökologischen Grundlagen ihrer Entwicklung. Einerseits wurde von Kritikern ein «extremer Anthropozentrismus» (Lynn White) mit biblischen Wurzeln dafür verantwortlich gemacht. Andererseits findet seit mehreren Jahrzehnten auch unter christlichen wie muslimischen Denkern eine kontroverse Debatte über das Verhältnis von Schöpfung, Mensch und Gott statt. Welche unterschiedlichen Akzente setzen hierbei verschiedene muslimische und christliche Positionen? Welche Rolle spielen Aktivisten einer «grünen Religion» bzw. «green deen» in einem postsäkularen Kontext und welchen Beitrag kann ein interreligiöser Dialog zu ökologischen Fragen leisten? In welchem Verhältnis stehen dabei Ökologie und Ökonomie? Wie können schliesslich Nachhaltigkeit und Verantwortung als philosophisch wie religiös anschlussfähige ethische Leitprinzipien verstanden werden?

    Lernziele

    Die Studierenden können

    - unterschiedliche Verhältnisbestimmungen von Mensch, Gott und Schöpfung miteinander vergleichen

    - Beiträge religiöser Akteure zur Bewältigung der Umweltkrise in ethischer und praktischer Hinsicht reflektieren.

    Soft Skills
    Ja
    ausserhalb des Bereichs
    Ja
    BeNeFri
    Ja
    Mobilität
    Ja
    UniPop
    Ja
    Hörer
    Ja

    Dokument

    Bibliographie

    Willis J. Jenkins/MAry Evelyn Tucker/John Grim (Hg.), Routledge Handbook of Religion and Ecology, London 2017

    Richard C. Foltz/Federick M. Denny/Azizan Bahruddin (Hg.), Islam and Ecology. A Bestowed Trust, Cambridge/Mass. 2003

    Konrad Ott/Jan Dierks/Lieske Voget-Kleschin (Hg.), Handbuch Umweltethik, Stuttgart 2016

    Hansjörg Schmid, Ambivalente Moderne. Interreligiöse Reflexionen zu ökologisch-sozialen Überlebensfragen, in: Klaus Beurle (Hg.), Gott – einzig und vielfältig. Religionen im Dialog, Bd. 2, Würzburg 2014, 337-358

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    20.09.2018 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3014
    27.09.2018 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3014
    04.10.2018 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3014
    11.10.2018 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3014
    18.10.2018 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3014
    25.10.2018 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3014
    08.11.2018 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3014
    22.11.2018 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3014
    29.11.2018 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3014
    06.12.2018 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3014
    13.12.2018 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3014
    20.12.2018 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3014
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - Ausserhalb der Prüfungssession

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Englische Sprache und Literatur 120
    Version: SA15_BA_ang_V02
    Module Nine: Soft Skills

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
    Version: ens_compl_theologie
    Freikurse

    Europastudien 30 [MA]
    Version: SA14_MA_PS_bil_v01
    Europäischer Kulturraum > Modul "Christentum und Religionen in Europa" (Option B)

    Ignatianische Exerziten und Geistliche Begleitung 60 [3e cycle]
    Version: 2004/SA_v01
    Freikurse

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    M-6 Judentum und Islam (BA 60/30 non-théol.)
    M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.)
    M-7 Interreligiöse Ethik (BA 60/30 non-théol.)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.)
    M-4 Interreligiöse Ethik (BA 60/30 théol.)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
    M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-4 MA 90/30 IREL)

    Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
    Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
    M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-4 MA 90/30 IREL)
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)

    Interreligiöse Studien 90 [MA]
    Version: 2019/SA_v02
    M-4 Spiritualität und Praxis (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-4 MA 90/30 IREL)
    M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)

    Islam und Gesellschaft 30 [MA]
    Version: SA17_MA_P2_de_fr_V01
    Gesellschaftlische Perspektiven auf den Islam

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
    Version: SA18_MA_PA_bi_v02
    Optionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 Interdisziplinar

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
    Version: SA18_MA_PA_bi_v01
    Option > Option Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 Interdisziplinar

    Optionsprogramm 30 ECTS
    Version: 2010
    Optionsprogramm 30 CP
    Freikurse

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    Soft skills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V02
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V01
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
    Version: 2021/SA_v01
    Freikurse

    Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Freikurse
    Theologische Ethik (MA 120)

    Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
    Version: 2019/SA_v01
    Freikurse

    Theologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Freikurse
    Theologische Ethik oder Christliche Soziallehre (BA 60)

    Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
    Version: 2016/SA_v01
    Christlicher Glaube im Dialog (MA 30)
    Theologischer Schwerpunktbereich (MA 30)
    Freikurse

    Theologie 120 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Theologische Ethik (MA 120)

    Theologie [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Theologie [Didaktik]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Theologie [Prg_partiel]
    Version: 2010
    Freikurse

    Theologie [Vorl.]
    Version: 1950/SA_v01
    Freikurse

    Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Wahlbereich (MA SPEC 120)
    Theologische Ethik (MA SPEC 120)

    Theologischen Studien 90 ECTS [MA]
    Version: 2019/SA_v01
    Wahlpflichtgebiete (MA 90)

    Theologischen Studien [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Theologischen Studien [PRE-MA]
    Version: 2016/SA_v01
    Freikurse

    Theologischen Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2022/SP_v01
    Wahlbereich (MA SPEC 90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)

    Theologischen Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
    Version: 2016/SA_v01 N/A
    Freikurse
    Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
    Wahlbereich (MA SPEC 90)

    Theology of Spirituality 60 [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Zusatz zum Doktorat (Theologische Fakultät) [3e cycle]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Zusatz zum Master of Arts in Theologischen Studien [MA]
    Version: 2006/SA_V01
    Freikurse

    Zusatz zum Master of Arts in interreligiösen Studien (Hauptprogramm) [MA]
    Version: 2007/SA_v01
    Freikurse

    Zusatz zum Master of Theology [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse

    Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
    Version: 2010/SA_v01
    Freikurse