Vorlesung Journalismusforschung

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
    Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
    Code UE-EKM.00047
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Bachelor
    Semester SP-2023

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 08:15 - 10:00, Wöchentlich, PER 21, Raum A120 (Frühlingssemester)
    Stunden pro Woche 2

    Unterricht

    Dozenten-innen
    Beschreibung

    Die Journalismusforschung befasst sich mit den Bedingungen, unter denen publizistische Aussagen hergestellt werden. Sie interessiert sich für die Analyse der Entstehung öffentlicher Aussagen, für die Leistungen des Journalismus für die Gesellschaft sowie für Einflussfaktoren auf den Journalismus. Untersucht werden Ausbildungs- und Berufssituation sowie Arbeitsbedingungen von Medienschaffenden, ihr Rollenselbstverständnis und die Art und Weise, wie es umgesetzt wird, sowie Aspekte der Qualität im Journalismus. Es geht also um die folgenden Fragen:
    •    Wie entwickeln sich die Arbeitsbedingungen im Journalismus?
    •    Welche Instanzen beeinflussen die Journalist_innen bei ihrer täglichen Arbeit?
    •    Wie positionieren sich Journalistinnen und Journalisten in ihrer jeweiligen Gesellschaft (Berufsrollenselbstverständnisse)?
    •    Was bedeutet "journalistische Qualität", und wer befasst sich mit ihr?
    •    Wie sieht die Zukunft des Journalismus aus (aktuelle Krisen und Herausforderungen)?

    Moodle Link

    Lernziele

    Sie erhalten einen Überblick über gängige Theorien und Ansätze in der Journalismusforschung, kennen die Befunde von aktuellen Studien zum Berufsfeld, sind mit journalistischen Qualitätskriterien vertraut und wissen, wie diese gemessen werden können. Sie setzen sich mit dem Forschungsstand zu aktuellen Entwicklungen im Journalismus auseinander und sind in der Lage, diese Entwicklungen kritisch und differenziert beurteilen zu können.

    Verfügbarkeit 120
    Soft Skills
    Ja
    ausserhalb des Bereichs
    Ja
    BeNeFri
    Ja
    Mobilität
    Ja
    UniPop
    Ja
    Hörer
    Ja
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    21.02.2023 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum A120
    28.02.2023 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum A120
    07.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum A120
    14.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum A120
    21.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum A120
    28.03.2023 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum A120
    04.04.2023 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum A120
    18.04.2023 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum A120
    25.04.2023 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum A120
    02.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum A120
    09.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum A120
    16.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum A120
    23.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum A120
    30.05.2023 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum A120
  • Leistungskontrolle

    Schriftliche Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023

    Datum 06.06.2023 11:00 - 12:00
    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung Prüfungsdauer: 60 Min.

    Schriftliche Prüfung - SP-2023, Wiederholungssession 2023

    Datum 29.08.2023 08:30 - 09:30
    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung Prüfungsdauer: 60 Min.
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Medien und Informatik 50 [BSc/BA SI]
    Version: 2022_1/V_01
    BSc_SI/BA_SI, Medien und Informatik 50 ECTS, 1.-3. Jahre > Kommunikationswissenschaft und Medienforschung > UE zur Wahl > KM BSc_SI/BA_SI Frei wählbare Unterrichteinheiten für SciMed ab SA-21 > Journalisme et société / Journalismusforschung

    Ba - Kommunikationswissenschaft - 90 ECTS
    Version: 2022/SA_V02
    2. und 3. Jahr - 60 ECTS > Cours à choix > Ba - Wahlvorlesungen DCM > Journalisme et société / Journalismusforschung
    2. und 3. Jahr - 60 ECTS > Cours à choix > Wahlkurse der SES-Fakultät > Wahlkurse BA SES max 4.5
    2. und 3. Jahr - 60 ECTS > Pflichtkurse - 15 ECTS > Journalisme et société / Journalismusforschung

    Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
    Version: 2021/SA_V03
    1. Jahr - 42 ECTS
    2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Bachelor-Wahlveranstaltungen

    BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
    Version: 2021/SA_V01
    4 Wahlvorlesungen - 12 ECTS > Journalisme et société / Journalismusforschung
    4 Wahlvorlesungen - 12 ECTS > Weitere Wahlvorlesungen aus dem Angebot DCM für das Nebenfach KM 30 ECTS > Journalisme et société / Journalismusforschung

    BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 60 ECTS
    Version: 2021/SA_V01
    Wahlvorlesungen - mind. 18 ECTS > Weitere Wahlvorlesungen aus dem Angebot DCM für das Nebenfach KM 60 ECTS > Journalisme et société / Journalismusforschung
    Wahlvorlesungen - mind. 18 ECTS > Journalisme et société / Journalismusforschung

    BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
    Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierende

    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA17_BA_de_fr_V01
    1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)

    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA17_BA_de_fr_V01
    1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)

    Doc - Betriebswirtschaftslehre
    Version: 2002/SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Management in Nonprofit-Organisation
    Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
    Version: 2002/SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Sozialwissenschaften
    Version: 2002/SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Volkswirtschaftslehre
    Version: 2002/SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Version: 2002/SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Wirtschaftsinformatik
    Version: 20210713
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Englische Sprache und Literatur 120
    Version: SA15_BA_ang_V02
    Module Nine: Soft Skills

    Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
    Version: ens_compl_ses
    Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende > Journalisme et société / Journalismusforschung
    Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    Variante A > BE1.8a-B Compétences transversales
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA14_BA_fr_v02
    CTC / BS1.8-F

    Germanistik 120
    Version: SA16_BA_dt_V02
    Soft Skills

    NfBa - Business Communication : Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
    Version: 2022/SA_V01
    Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM > Journalisme et société / Journalismusforschung

    NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
    Version: 2022/SA_V01
    Kommunikationswissenschaft und Medienfoeschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM > Journalisme et société / Journalismusforschung
    Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS > Wahlkurse auf Bachelor-Niveau - 6 ECTS > Wahlkurse BA SES

    NfBa - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
    Version: 2022/SA_V01
    Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM > Journalisme et société / Journalismusforschung

    NfBa - Communication et médias - 30 ECTS
    Version: 2022/SA_V01
    Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM > Journalisme et société / Journalismusforschung

    NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
    Version: 2009/SA_V01
    Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES

    NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
    Version: 2009/SA_V01
    Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES

    NfMa - Kommunikation und Gesellschaft - 30 ECTS
    Version: 2021/SA_V01
    frei wählbare ECTS-Punkte > frei wählbare ECTS-Punkte

    NfMa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
    Version: 2015/SA_V01
    frei wählbare ECTS-Punkte > frei wählbare ECTS-Punkte

    Philosophie 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    Soft skills > Soft skills 12

    Psychologie 180
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
    Modul 11 > M11 Soft skills

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA14_BA_fr_v02
    CTC / BP1.8-F

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V01
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Slavistik 120
    Version: SA15_BA_slav_V02
    Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA17_BA_bil_de_v02
    Softskills

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA17_BA_de_v02
    Softskills

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA17_BA_bil_de_v01
    Softskills

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA17_BA_de_v01
    Softskills

    Soziologie 120
    Version: SA17_BA_bil_de_v02
    Softskills

    Soziologie 120
    Version: SA17_BA_bil_de_v01
    Softskills

    Soziologie 120
    Version: SA17_BA_de_v01
    Softskills

    Soziologie 120
    Version: SA17_BA_de_v02
    Softskills