Praxiskurs Innovation im Journalismus

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
    Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
    Code UE-EKM.01330
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Praxiskurs
    Kursus Bachelor
    Semester SA-2022

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Donnerstag , Blockkurs (Herbstsemester)
    Stunden pro Woche 2

    Unterricht

    Verantwortliche
    Dozenten-innen
    Beschreibung

    Interaktiv, multimedial, bedürfnisorientiert: Der Journalismus der Zukunft hat viele Facetten. Doch wie entstehen neue journalistische Angebote und Inhalte heutzutage in der Medienbranche? Dieser Praxiskurs ist als Labor zur Formatentwicklung gedacht. Wir lernen einerseits die methodischen Werkzeuge für die journalistische Formatentwicklung kennen und entwickeln anhand der Design Thinking-Methode neue Medien-Angebote. Zu diesem Prozess gehören eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit praktischen Bedürfnissen von Mediennutzer:innen, die Entwicklung von konkreten Lösungsansätzen, sowie das Testen von alltagstauglichen Prototypen.

    Lernziele
    • Studierende lernen die Herausforderungen der Digitalisierung auf den Journalismus und einen konkreten Innovationsprozess kennen.
    • Studierende wenden die methodischen Grundzüge einer agilen und iterativen Produktentwicklung anwenden.
    • Studierende lernen, mit einer Challenge eines Kunden umzugehen und diese innerhalb eines zeitlich begrenzten Rahmens zu beantworten.
    • Studierende lernen, Kunden-Bedürfnisse zu entdecken und diese als Grundlage für die Ideenentwicklung zu nutzen.
    • Studierende lernen, mit Komplexität und Mehrdeutigkeit umzugehen.
    • Studierende sammeln Erfahrungen in der Entwicklung von Prototypen und der Konzeption von (digitalen) publizistischen Angeboten.
    Soft Skills
    Ja
    ausserhalb des Bereichs
    Nein
    BeNeFri
    Ja
    Mobilität
    Ja
    UniPop
    Nein

    Dokument

    Bibliographie

    Download Folien

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    29.09.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum B207
    13.10.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum B207
    10.11.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum B207
    17.11.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum B207
    24.11.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum B207
    01.12.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum B207
    15.12.2022 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum B207
  • Leistungskontrolle

    Mündliche Prüfung - SP-2023, Wiederholungssession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Prüfung nur zum Nachholen. Mündliche Prüfung von 15 Minuten

    Fortlaufende Evaluation - SA-2022, Wintersession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Kurs mit fortlaufender Evaluation: nach der Einschreibeperiode können Sie sich nicht mehr von der Einschreibung zurückziehen (s. Sessionskalender auf der Webseite der Fakultät).

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Ba - Kommunikationswissenschaft - 90 ECTS
    Version: 2022/SA_V02
    2. und 3. Jahr - 60 ECTS > Cours Pratiques à choix > Ba - Wahlpflichtpraxiskurse
    2. und 3. Jahr - 60 ECTS > Cours à choix > Wahlkurse der SES-Fakultät > Wahlkurse BA SES max 4.5

    Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
    Version: 2021/SA_V03
    2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Bachelor-Wahlveranstaltungen
    2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Wahlpflichtpraxiskurse

    BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
    Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierende

    Doc - Betriebswirtschaftslehre
    Version: 2002/SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Management in Nonprofit-Organisation
    Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
    Version: 2002/SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Sozialwissenschaften
    Version: 2002/SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Volkswirtschaftslehre
    Version: 2002/SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Version: 2002/SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Wirtschaftsinformatik
    Version: 20210713
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
    Version: ens_compl_ses
    Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen

    NfBa - Business Communication : Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
    Version: 2022/SA_V01
    Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlpflichtpraxiskurse

    NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
    Version: 2022/SA_V01
    Kommunikationswissenschaft und Medienfoeschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlpflichtpraxiskurse
    Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS > Wahlkurse auf Bachelor-Niveau - 6 ECTS > Wahlkurse BA SES

    NfBa - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
    Version: 2022/SA_V01
    Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlpflichtpraxiskurse

    NfBa - Communication et médias - 30 ECTS
    Version: 2022/SA_V01
    Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlpflichtpraxiskurse

    NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
    Version: 2009/SA_V01
    Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES

    NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
    Version: 2009/SA_V01
    Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES

    Psychologie 180
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
    Modul 11 > M11 Soft skills

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales