Géographie de l'eau / Geographie des Wassers / Geography of water
-
Unterricht
Details
Fakultät Math.-Nat. und Med. Fakultät Bereich Geographie Code UE-SGG.00266 Sprachen Deutsch , Französisch, Englisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2022 Titel
Französisch Géographie de l'eau Deutsch Geographie des Wassers Englisch Geography of water Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Strukturpläne 2 h par semaine Kontaktstunden 28 Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung Ce cours présente l’ensemble des aspects de cette ressource pour une compréhension holistique au-delà d’une approche disciplinaire ou sectorielle. Une partie est dédiée aux caractéristiques hydrologiques tels la répartition de l’eau sur le globe, ses liens avec la géomorphologie et le climat, sa disponibilité et ses usages. L'autre partie présente les enjeux de l’eau en termes économiques, sociaux et politiques. L’objectif est de démontrer en quoi les problèmes d’accès à l’eau ne sont d’ordre écologique, mais bien de nature politique, c’est-à-dire le résultat de rapports de pouvoir. Des exemples de différentes régions comme l’Afrique, l’Europe et l’Amérique du Nord sont utilisés pour illustrer le rapport dialectique entre eau et société. Lernziele Les étudiant-e-s
• ont compris les processus et dynamiques hydrologiques, ainsi que les rapports entre l’eau, le climat et la géomorphologie
• peuvent expliquer les disponibilités inégales en eau
• savent analyser les conflits d’accès à l’eau
• reconnaissent les intérêts économiques et politiques comme enjeux dans la gestion de l’eau potable et l’eau d’irrigation.Bemerkungen Une excursion en lien avec le cours sera offerte au SP23.
Visitez la région des trois lacs et analysez les changements environnementaux et économiques de l’ancien marais du Seeland devenu « Potager de la Suisse » suite à la correction des eaux du Jura.
Prix : 35.-/personne + Frais de transport (vélo et train).
(12 participant.e.s maximum)L’inscription se fait à la fois sur MyUnifr et auprès du secrétariat de géographie. Les frais d’inscription sont payables d’avance au secrétariat de géographie, et comprennent l’hébergement et le souper.
Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 28.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 05.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 12.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 19.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 26.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 02.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 09.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 16.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 23.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 30.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 07.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 14.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 21.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 14, Raum 0.026 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023
Datum 09.02.2023 09:00 - 10:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Ecrite 60 min. -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Biologie - von Genen zu Ökosystemen 30
Version: 2022_1/V_01
Zusatzfach in Biologie - von Genen zu Ökosystemen 30 > Biologie - von Genen zu Ökosystemen, Zusatzfach 30 ECTS, UE zur Wahl (ab 2022)
Ergänzende Lehrveranstaltungen in Naturwissenschaften
Version: ens_compl_sciences
Paquet indépendant des branches > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende KompetenzenVariante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Geographie 120
Version: 2022_1/V_01
BSc in Geographie, Hauptfach, 1. Jahr > BSc in Geographie, Hauptfach 1. Jahr, obligat. UE (ab HS2018)
Geographie 30
Version: 2022_1/V_01
Geographie, Zusatzfach 30 (ab HS2020) > Geographie, Zusatzfach 30, UE zur Wahl (ab HS2020)
Geographie (LDM) 60
Version: 2022_1/V_01
Zusatzfach in Geographie 60 (GEOG-60) > Geographie, Zusatzfach 60, Orientierung Humangeographie, UE zur Wahl (ab HS2020)Zusatzfach in Geographie 60 (GEOG-60) > Geographie, Zusatzfach 60, Orientierung physische Geographie, UE zur Wahl (ab HS2018)
Geographie +30 [MA] 30
Version: 2022_1/V_01
Zusatzfach in Geographie +30 (GEOG+30 für 90 ECTS) > Geographie, Zusatzfach +30 [MA], Orientierung Humangeographie (ab HS2020)Zusatzfach in Geographie +30 (GEOG+30 für 90 ECTS) > Geographie, Zusatzfach +30 [MA], Orientierung physische Geographie (ab HS2020)
Geographie [3e cycle]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Geographie [POST-DOC]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Geowissenschaften [3e cycle]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Geowissenschaften [BSc_SI/BA_SI] 30
Version: 2022_1/V_01
Geowissenschaften [BSc_SI/BA_SI] 30 (dès SA2020) > BSc_SI/BA_SI, Geowissenschaften, 2-3. Jahr, obligatorische UE (ab HS2018)
Geowissenschaften [BSc_SI/BA_SI] 50
Version: 2022_1/V_01
Geowissenschaften [BSc_SI/BA_SI] 50 (dès SA2018) > BSc_SI/BA_SI, Geowissenschaften, 2-3. Jahr, obligatorische UE (ab HS2018)
Geowissenschaften [POST-DOC]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [MA] 120
Version: 2022_1/V_01
MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften, obligatorischen UE > MSc-SE, Geosciences Module, zur Wahl UE (ab HS2022)
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften [BA] 30 ECTS
Version: 2022_1/V_01
Umweltwissenschaften, Zusatzfach ENV-30 > Umweltwissenschaften, ZF-30, UE zur Wahl ander Bereiche (ab HS2019) > Umweltwissenschaften, ZF-30 und ZF-60, UE zur Wahl ander Bereiche in der Wissenschaft (ab HS2019)
Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften [MA] 30
Version: 2022_1/V_01
Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften, Zusatzfach Master > Geosciences Module, zur Wahl UE (ab HS2022)
Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften, Option Umweltpraxis 60 ECTS
Version: 2022_1/V_01
Umweltwissenschaften, Zusatzfach ENV-60 > Umweltwissenschaften, ZF-60, UE zur Wahl ander Bereiche (ab HS2020) > Umweltwissenschaften, ZF-30 und ZF-60, UE zur Wahl ander Bereiche in der Wissenschaft (ab HS2019)
Vorstufe zum MSc in Geography [PRE-MA] 0
Version: 2022_1/V_01
Vorstufe zum MSc in Geographie > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Vorstufe zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [PRE-MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften > Umweltwissenschaften, ZF-30 und ZF-60, UE zur Wahl ander Bereiche in der Wissenschaft (ab HS2019)
Zusatz LDM Geographie
Version: 2022_1/V_01
Zusatzfach LDS für Geographie 60 oder +30 > Programme 60 oder +30 > Zusatz zum Programm Geographie 60 > Zusatz LDM für Geographie 60 (ab HS2018)Zusatzfach LDS für Geographie 60 oder +30 > Programme 60 oder +30 > Zusatz zum Programm Geographie +30 > Zusatz LDM für Geographie +30 (ab HS2018)
Zusatz zum MSc in Geography [MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in Geographie > Fortgeschrittene UE in Geographie (Niveau Bachelor)
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften > Umweltwissenschaften, ZF-30 und ZF-60, UE zur Wahl ander Bereiche in der Wissenschaft (ab HS2019)