Méthodes quantitatives I / Quantitative Methoden I / Quantitative methods I
-
Unterricht
Details
Fakultät Math.-Nat. und Med. Fakultät Bereich Geographie Code UE-SGG.00272 Sprachen Französisch , Deutsch, Englisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2022 Titel
Französisch Méthodes quantitatives I Deutsch Quantitative Methoden I Englisch Quantitative methods I Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Strukturpläne 2 h. par semaine durant 14 semaines Kontaktstunden 28 Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung Einführung in grundlegende statistische Methoden in der Geographie und ihrer Nutzung.
ZUSAMMENFASSUNG :
1. Datenexploration (räumliche und zeitliche Dimensionen)
2. Theoretische Verteilungen (diskrete und kontinuierliche Verteilungsmodelle),
3. Statistische Tests (parametrische Tests, nicht-parametrische Tests)
4. Lineare Regression (multiple Regression, Residuen)
5. Methoden der Zeitreihenanalyse
Lernziele Dieser Kurs ist der anwendungsorientierte Teil der statistischen Methoden, die im Kurs MA.0401 erlernt wurden. Ziel ist es, dass sich Studierende sowohl konzeptionell als auch technisch mit der Anwendung quantitativer Methoden, der Modellierung im Allgemeinen und der Geographie im Besonderen vertraut machen. Der Kurs soll die bekannten theoretischen Methoden vertiefen und den Studierenden aufzeigen, wie diese auf reelle Probleme aus unterschiedlichen Bereichen der physischen und Human-Geographie angewendet werden können. Bekannte theoretische Methoden werden hierfür in der Programmiersprache „R“ numerisch realisiert. Anhand verfügbarer, sowie selbst erstellter Datensätze, werden diese Programme angewendet und die Bedeutung der Resultate sowie der Interpretation erörtert.
Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 19.09.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.226 19.09.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 07, Raum 2.301 26.09.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.226 26.09.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.236 03.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.236 03.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.226 10.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.226 10.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.236 17.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.236 17.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.226 24.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.236 24.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.226 31.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.236 31.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.226 07.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.226 07.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.236 14.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.226 14.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.236 21.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.226 21.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.236 28.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.226 28.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.236 05.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.236 05.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.226 12.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.236 12.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.226 19.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.236 19.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 14, Raum 2.226 -
Leistungskontrolle
Projekt
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Projet
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in Naturwissenschaften
Version: ens_compl_sciences
Paquet indépendant des branches > Fortgeschrittene UE in Humainmedizin (Niveau Bachelor)
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende KompetenzenVariante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Geographie 120
Version: 2022_1/V_01
BSc in Geographie, Hauptfach, 2.-3. Jahr > BSc in Geographie, Hauptfach 2.-3. Jahr, obligat. UE (ab HS2020)
Geographie 30
Version: 2022_1/V_01
Geographie, Zusatzfach 30 (ab HS2020) > Geographie, Zusatzfach 30, UE zur Wahl (ab HS2020)
Geographie (LDM) 60
Version: 2022_1/V_01
Zusatzfach in Geographie 60 (GEOG-60) > Geographie, Zusatzfach 60, obligatorische UE (ab HS2020)
Geowissenschaften [BSc_SI/BA_SI] 50
Version: 2022_1/V_01
Geowissenschaften [BSc_SI/BA_SI] 50 (dès SA2018) > BSc_SI/BA_SI, Geowissenschaften, 2-3. Jahr, UE für 50 ECTS (ab HS2020)
Humanmedizin [3e cycle]
Version: 2019_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Humainmedizin (Niveau Bachelor)
Humanmedizin [POST-DOC]
Version: 2019_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Humainmedizin (Niveau Bachelor)
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Zusatz LDM Geographie
Version: 2022_1/V_01
Zusatzfach LDS für Geographie 60 oder +30 > Programme 60 oder +30 > Zusatz zum Programm Geographie 60 > Zusatz LDM für Geographie 60 (ab HS2018)