Publikationsdatum 21.12.2022

SNSF Starting Grant am Département d'Études Bibliques


Foto, von Links nach Rechts: Prof. tit. Dr Innocent Himbaza, Prof. Dr Gudrun Nassauer, Prof. Dr Philippe Lefebvre, Dr Nesina Grütter, Prof. em. Dr Adrian Schenker, Dr Pierre Casetti

Per August 2023 wird die Theologin und Religionswissenschaftlerin Dr. Nesina Grütter als neue Assistenzprofessorin zum Departement für Biblische Studien stossen. Die frankophile Deutschschweizerin freut sich sehr, dass der SNF diesen November ihr Starting Grant Projekt MiTAnIm: Migration and Transformation of Culturally Encoded Animal Imagery in the Septuagint and Its Ethiopic and Syriac Daughter Versions – Translation Studies and Digitized Textual Criticism Approaches for Hebrew Bible Studies an der zweisprachigen Universität Freiburg bewilligt hat.

Mit einem sechsköpfigen Team wird die Spezialistin für antike semitische Sprachen über fünf Jahre am Institut Dominique Barthélemy des Départements arbeiten und untersuchen, wie animal imagery (kulturell kodierte Tiersymbolik) der hebräischen Texte in Raum, Zeit und Sprache gewandert ist: Im Zentrum stehen die Septuaginta, die erste Übersetzung ins Griechische, (ab dem 3. Jahrhundert v.u.Z.) und ihre altäthiopischen und syrischen Tochterversionen (etwa 4.-7. Jahrhundert n.u.Z.).

Diese antiken Übersetzungen sind Teil zeitgenössischer religiös vielfältiger Gesellschaften: Die durch das Mittelalter überlieferten Texte prägen weiterhin das heutige Judentum (Beta Israel, teilweise sogar das Rabbinische Judentum) und das griechische und orientalische orthodoxe Christentum (teilweise im Exil, auch in Schweiz). Insbesondere die Septuaginta ist Teil von säkularen Wertediskursen, die ihre Wurzeln in der Antike und der byzantinischen Welt haben.

Für Nesina Grütter ist das international renommierte Institut Dominique Barthélemy am Département für biblische Studien mit seiner mehr als fünfzigjährigen Spezialisierung auf Textkritik und Textgeschichte der hebräischen Bibel das ideale Gastinstitut: Mit ihrem SNSF Starting Grant Projekt entwickelt sie u.a. innovative Ansätze im Bereich Digitized Textual Criticism. Auch bietet die Universität Freiburg ihr einzigartige Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit: Kooperationspartner des Projekt MiTAnIm sind das Institut für Antike und Byzanz, das Departement für Informatik und das BIBEL+ORIENT Museum.