Zürich-Kompetenz
Das Projekt «Zürich-Kompetenz» wird vom Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) im Auftrag der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich und in Zusammenarbeit mit dem Dachverband islamischer Organisationen Zürich (VIOZ) von 2021 bis 2023 durchgeführt.
Im Zentrum des Projekts steht die Konzipierung und Durchführung eines Weiterbildungsangebots für Imame und muslimische Betreuungspersonen im Kanton Zürich. Diese spielen eine Schlüsselrolle für die Integration und das Zusammenleben und nehmen in den muslimischen Gemeinschaften vielfältige Aufgaben wahr. Der achttägige Weiterbildungslehrgang, der zweimal durchgeführt werden soll, konzentriert sich daher auf die Stärkung und Vertiefung der Kompetenzen von Zürcher Imamen und muslimischen Bereuungspersonen in Bezug auf den spezifischen Kontext im Kanton Zürich.
Der kantonale Rahmen bietet dabei die Chance, zentrale Akteure aus dem Kanton einzubinden und einen Beitrag zur Integration und Partizipation von Musliminnen und Muslimen zu leisten, die über die Projektdauer hinausgehen. Dem Weiterbildungslehrgang gehen eine Bedarfsanalyse und Kommunikation im Bereich der muslimischen Gemeinschaften im Rahmen einer ersten Phase des Projekts voraus. Das Projekt und die Weiterbildung zielen zudem auf den Aus- und Aufbau professioneller Strukturen und eine Begleitung der Teilnehmenden über die Weiterbildung hinaus. Hierbei geht es auch um die Sicherstellung von kontinuierlichen Lernprozessen und die Stärkung muslimischer Gemeinschaften in ihrer gesellschaftlichen Verantwortung.
Das Projekt wird vom Gemeinnützigen Fonds des Kantons Zürich unterstützt.
Programm und Anmeldung
Die Anmeldung für die zweite Durchführung ist eröffnet. Der Weiterbildungslehrgang startet am 4.3.2023. Die Anmeldungs-modalitäten finden Sie im Programm. Das Bewerbungsdossier mit den angeforderten Unterlagen richten Sie bitte spätestens bis zum Montag, 24. Oktober 2022 per E-Mail als pdf-Datei an: szig@unifr.ch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Andrea Lang.
- Video der Pressekonferenz:
- Vorstellungsclip
- Programm und Anmeldung 2023
-
Referenten Zürich-Kompetenz 2023
Tag 1 – Einführung und Rollen von muslimischen Betreuungspersonen
Samstag, 4.3.2023
Prof. Dr. Amir Dziri, Professor für Islamische Studien und Direktor des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft (SZIG), Universität Freiburg
Lic. sc. rel. Andrea Lang, Leiterin Weiterbildungslehrgang, Schweizerisches Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG), Universität Freiburg
PD Dr. Lorenz Engi, Religionsdelegierter, Direktion der Justiz und des Innern Kanton Zürich
Sakib Halilovic, Leiter der Arbeitsgruppe Imame, Vereinigung der Islamischen Organisationen in Zürich (VIOZ)
Nadja Mokdad, Koordinatorin, Vereinigung der Islamischen Organisationen in Zürich (VIOZ)
Tag 2 – Muslimische Betreuungspersonen in Beratung und Prävention
Sonntag, 5.3.2023
Dilek Ucak-Ekinci, M.A., Doktorandin, Schweizerisches Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG), Universität Freiburg, in Zusammenarbeit mit der Professur für Spiritual Care, Universität Zürich
Deniz Yüksel, M.A., Fachspezialistin Beratung & Diskriminierungsschutz, Fachstelle Integration Kanton Zürich
Thomas Gerber, M.A., Leiter Fachstelle Brückenbauer, Kantonspolizei Zürich
Dipl.-Päd. Moussa al-Hassan Diaw, M.A., DERAD- Extremismusprävention, Dialog und Demokratie, Österreich
Tag 3 – Islamisch-theologische Reflexionen im Kontext Schweiz
Montag, 15. Mai 2023
Dr. des. Esma Isis-Arnautovic, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Schweizerisches Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG), Universität Freiburg
Prof. Dr. Amir Dziri, Professor für Islamische Studien und Direktor des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft (SZIG), Universität Freiburg
Tag 4 – Engagement in Verein und Gesellschaft
Dienstag, 16. Mai 2023
Dr. des Dominik Müller, Seniorforscher am Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG), Universität Freiburg
Dr. Melchior Etlin, Institut für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschaftsmanagement (VMI) Freiburg
Tag 5 – Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Montag, 5. Juni 2023
Giacomo Dallo, Geschäftsführer OJA Offene Jugendarbeit Zürich
Dunya Ewaida, Sozialpädagogin in Ausbildung/Studium, HSLU Hochschule Luzern und Vorstandsmitglied Ummah, Zürich
Adem Kujovic, Project {insert}, Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene, Zürich
Tag 6 – Kommunikation und Medienarbeit
Dienstag, 6. Juni 2023
Stefanie Keller, Projektleiterin Kommunikation, Direktion der Justiz und des Innern Kanton Zürich
Elmar Plozza, Stv. Leiter Inlandredaktion, Radio SRF, Schweizer Radio und Fernsehen
Tag 7 – Religionsunterricht, Predigten und Vorträge im Horizont von Gemeinschaft und Gesellschaft
Samstag, 24. Juni 2023
Nadire Mustafi, M.A., Doktorandin, Schweizerisches Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG), Universität Freiburg
Rehan Neziri, Imam und Lehrer für islamischen Religionsunterricht, Kreuzlingen
Dr. des Arlinda Amiti, ehemalige Doktorandin am SZIG und Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz
Tag 8 – Abschlusstag
Sonntag, 25. Juni 2023
Prof. Dr. Amir Dziri, Professor für Islamische Studien und Direktor des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft (SZIG), Universität Freiburg
Nadja Mokdad, Koordinatorin, VIOZ
Andrea Lang, Leiterin Weiterbildungslehrgang, SZIG