Die jährliche Konferenz "Grosseltern für das Klima", die am 2. November 2021 in Freiburg in Zusammenarbeit mit den "Artisans de la transition" und der Universität Freiburg organisiert wird, befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen Finanzen und Klimawandel unter dem Titel "Der Finanzplatz Schweiz: Welche Transformation hin zu nachhaltigen Finanzen?"
Der Schweizer Finanzplatz ist für CO2-Emissionen verantwortlich, die zwanzig- bis fünfundzwanzigmal höher sind als die direkten Emissionen des Landes. Allein diese Tatsache macht deutlich, welch fantastischer Hebel die Finanzwirtschaft darstellt, um den Klimawandel zu bremsen.
Ziel dieses Abends ist es, eine Bilanz der Verantwortung der Schweizer Finanzakteure für das Klima zu ziehen, bewährte Praktiken zu identifizieren und Wege zu finden, um alle Finanzakteure zur Einhaltung des Pariser Abkommens zu bewegen.
Referenten aus dem akademischen, finanziellen, assoziativen und jugendlichen Bereich, die sich für das Klima engagieren, darunter die Vereine NEUF (Nachhaltige Entwicklung Universität Freiburg) und XR (Extinction Rebellion), werden über mögliche Handlungsoptionen und Konvergenzen diskutieren.
Wann? | 02.11.2021 18:15 - 20:41 |
---|---|
Wo? | MIS 01 Aula Magna Avenue de l'Europe 20, 1700 Fribourg |
Vortragende | Prof. Astrid Epiney, Rectrice de l'Université de Fribourg
Susana Jourdan, co-directrice des Artisans de la Transition Nicole Bardet, représentante romande de la Banque Alternative Suisse Prof. Paul H. Dembinski, Département des sciences du Management, Université de Fribourg Jacques Eschmann, Grands-parents pour le Climat (Gpclimat) Zélie Schneider, représentante de l'association estudiantine NEUF (Nachhaltige Entwicklung UNIFR) Anaëlle Kaufmann, représentante XR (Extinction Rebellion) |
Kontakt | NEUF (Nachhaltige Entwicklung Universität Freiburg) Zélie Schneider zelie@famille-schneider.ch neuf@unifr.ch Rue François d'Alt 5 1700 Fribourg +41 78 930 11 04 |
Mehr dazu | Website |
Anhang |