Innovation @ UNIFR

UNIFR-Forscher arbeiten mit Hochschulen und der Industrie zusammen und bewerben sich erfolgreich um Innovationsfonds, wie die Schweizer Innovationsagentur Innosuisse, das BRIDGE-Programm oder Eurostars. Die Universität bietet Unterstützung bei der Antragstellung und beim Schutz des geistigen Eigentums.
Der Dienststelle für Wissens- und Technologietransfer (KTT) hilft bei der Umsetzung von Forschungsergebnissen in einen Nutzen für die Gesellschaft. Ob es sich um eine Neugründung oder eine Zusammenarbeit mit einem etablierten Unternehmen handelt, der KTT-Service unterstützt Sie beim Verstehen und Schmieden eines Weges sowie bei der Ausarbeitung, Verhandlung und Genehmigung von Forschungsverträgen und Patentanmeldungen. Der KTT-Dienst verwaltet das gesamte geistige Eigentum der UNIFR.

Brochure research 2022

 

Beispiele für Innovation

Enhancing the defenses of plants 

Dr. Fabienne Schwab, Adolphe Merkle Institute 

1/12

Digital inter­ ventions to improve health 

Dr. Lucas Spierer, Neurology Unit, Medicine Section, University of Fribourg 

2/12

The Digital Cooperative 

Prof. Edy Portmann, Human-IST Institute, University of Fribourg 

3/12

Membranes for gas separation 

Timur Ashirov, Department of Chemistry, University of Fribourg 

4/12

Impossible Materials 

Dr. Lukas Schertel, Department of Physics, University of Fribourg 

5/12

A blood test for breast cancer detection and monitoring 

Prof. Curzio Rüegg, Faculty of Science and Medicine, University of Fribourg 

6/12

Innovative antibacterial coatings 

Prof. Katharina M. Fromm, Department of Chemistry, University of Fribourg 

7/12

Luminescent sensor for wine cork taint detection 

Prof. Katharina M. Fromm, Department of Chemistry, University of Fribourg 

8/12

Advanced Thermal Imaging for nano­ particle detection 

Dr. Christoph Geers, NanoLockin GmbH 

9/12

Energy­-autonomous soft robotic prosthetics 

Dr. Alessandro Ianiro, Adolphe Merkle Institute 

10/12

Repairing nervous system lesions 

Prof. Dr. Claire Jacob, Department of Biology, University of Fribourg 

11/12

Interactive decision­ support tool to choose the best waste collection strategy 

Dr. Meritxell Pacheco Paneque, Department of Informatics, University of Fribourg 

12/12