Bachelor- & Master-Praktikum
Ziele
Das Bachelor-Praktikum erlaubt den Studierenden,
- die Berufswelt zu treffen
- durch Beobachtung der Praktikern und Praktikerinnen zu lernen
- die an der Universität erworbenen Kompetenzen zu üben und zu entwickeln
Das Master-Praktikum erlaubt den Studierenden,
- ihre Basiskompetenzen zu verfeinern
- ihre spezifischen Kenntnisse zu vertiefen
- ihr berufliches Netzwerk zu verbreitern
-
Wichtige Dokumente und Informationen
Bachelor
Wegleitung und Anerkennungskriterien
Weitere Informationen (Objektive, Richtlinien,…) für die Studierenden und die Betreuer und Betreuerinnen.
Der Bericht ist direkt in diesem Dokument zu verfassen und muss spätestens eine Woche vor der Prüfungssession, die vor Ende Ihres Studiums steht, abgegeben werden.
Der Bericht ist direkt in diesem Dokument zu verfassen und muss spätestens eine Woche vor der Prüfungssession, die vor Ende Ihres Studiums steht, abgegeben werden.
Master
Wegleitung und Anerkennungskriterien
Weitere Informationen (Objektive, Richtlinien,…) für die Studierenden und die Betreuer und Betreuerinnen.
Der Bericht ist direkt in diesem Dokument zu verfassen.
Dieses supervidierte Treffen zielt das Teilen der Praktikums-Erfahrungen mit anderen Studierenden.
Das Formular muss vor Beginn des Praktikums der für die Praktika zuständigen Person am Departement (siehe unten) abgegeben werden.
- Reglement
-
Praktikum im europäischen Ausland
Falls Sie ein Praktikum von mindestens 8 Wochen im europäischen Ausland absolvieren, können Sie sich um ein Praktikumsstipendium des Swiss European Mobility Programms bewerben.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
Dienststelle für internationale Beziehungen
Kontakt
Dr. Marco Gemmiti
Zuständig für die Praktika
Sprechstunden nach Vereinbarung