Vorlesung: Ausgewählte Themen der Bewusstseinsphilosophie (leh, eme)
UE-L01.02317

Dozenten-innen: Nida-Rümelin Martine
Kursus: Master
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung
ECTS: 6
Sprache-n: Deutsch
Semester: SP-2023

Drei Themenbereiche der Philosophie des Geistes und der Zusammenhang zwischen ihnen werden vorgestellt und genau diskutiert:

  • die so genannte Subjektivität des Erlebens und die Debatte um die materialistische These, dass Erleben seiner Natur nach physikalisch ist
  • die Frage worin die Identität über die Zeit hinweg eines erlebenden Wesens besteht
  • die Fähigkeit aktiv zu sein und die Frage, ob und inwiefern menschliche Handlungen frei sein können.

Für alle drei Bereiche werden Textpassagen aus einflussreichen zeitgenössischen Texten zur Diskussion gestellt. Diskussionsbeiträge der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht.

Die Vorlesung richtet sich sowohl an BA-Studierende, denen sie Gelegenheit gibt sich mit der Arbeitsweise in der heutigen Philosophie des Geistes vertraut zu machen, als auch an MA-Studierende, denen Anregungen für weiteres Nachdenken und Forschen geboten werden soll.


Lernziele

Tiefgehendes, genaues Verständnis der Thematik. Fortentwicklung der für systematische philosophische Arbeit relevanten Kapazitäten.