BA-Seminar: Natur und Gesetz: von Platon bis Hobbes (pme, pan, epp)
UE-L01.02350

Dozenten-innen: Braekman Valentin Sylvain Cyril
Kursus: Bachelor
Art der Unterrichtseinheit: Seminar
ECTS: 3
Sprache-n: Deutsch
Semester: SA-2022

Eine Grundsatzdebatte antiken Denkens betrifft die Frage nach dem Verhältnis von Natur (physis) und Gesetz (nomos). Steht das von den Menschen bestimmte und zum Zweck der gesellschaftlichen Ordnung aufgestellte Gesetz im Einklang mit der Natur oder vielmehr im Gegensatz dazu? Soll es in universellen, menschenunabhängigen Prinzipien gründen, oder muss das Gesetz vielmehr notwendigerweise eine Ausgeburt menschlicher Willkür darstellen? Der Grundstein rechtsphilosophischer Streitigkeiten war gelegt. Das Seminar rekonstruiert die Debatte anhand ausgewählter Autoren, von Platon über Aristoteles, Cicero, Augustinus, Thomas von Aquin, Johannes Duns Scotus und Machiavelli bis hin zu Hobbes.


Dokumentation

Die Texte werden zum Semesteranfang auf moodle bereitgestellt.