Vorlesung: Staatstheorien: Hobbes, Locke, Kant (epp, pmc)
UE-L01.02272

Dozenten-innen: Bader Ralf
Kursus: Bachelor
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung
ECTS: 3
Sprache-n: Deutsch
Semester: SA-2022

Thomas Hobbes (1588-1679), John Locke (1632-1704) und Immanuel Kant (1724-1804) gehören zu den führenden politischen Denkern der frühen Neuzeit und Aufklärung. Ihre Theorien zur Staatsrechtfertigung sind mitunter die bedeutendsten theoretischen Ansätze, die nicht nur einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der politischen Philosophie hatten, sondern auch noch heute relevant sind und kontemporäre Ansätze inspirieren.

 


Lernziele

1. Einarbeitung in die zentralen Elemente der Staatstheorien von Hobbes, Locke und Kant.

2. Lernen in einer rigorosen, logischen, strukturierten und systematischen Weise philosophisch zu denken und zu argumentieren.

 


Dokumentation

Hobbes, T. 1651. Leviathan
Locke, J. 1689. Second Treatise of Government
Kant, I. 1797. Rechtslehre (Teil 1 der Metaphysik der Sitten)