BA-Seminar: Phänomenologie des Willens (pmc, eme)
UE-L01.02255

Dozenten-innen: Soldati Gianfranco
Kursus: Bachelor
Art der Unterrichtseinheit: Seminar
ECTS: 3
Sprache-n: Deutsch
Semester: SA-2022

Die Seminare auf Bachelorebene des Lehrstuhls für moderne und zeitgenössische Philosophie bieten ausgewählte Themen zur Philosophie, hauptsächlich in den Bereichen der Metaphysik und der Erkenntnistheorie, sowie mit Texten klassischer Autoren, wie Descartes, Hume, Kant, Husserl, Sartre, Wittgenstein und Russell an. In den Seminaren wird eine genaue Textlektüre angeboten. Die Studierenden sind eingeladen Vorträge vorzubereiten hinsichtlich der Thesen und Argumenten der behandelten Texte und regen damit die Teilnehmenden zur kritischen Diskussion an.


Lernziele

Das Hauptziel des Seminars besteht darin, begriffliche Instrumente und Argumentationsmethoden anzubieten, die zur Orientierung innerhalb der Positionen und Texte hilfreich sind, welche eine spezifische philosophische Fragestellung betreffen. Langfristig sollte das Seminar nicht nur zur Kenntnis dessen führen, was Philosophen tun, sie sollte auch dazu anregen, selber mit dem Philosophieren zu beginnen. Im Zentrum des Seminars stehen Argumentationsübungen in Zusammenhang mit Thesen und Texten. Während ich bei der Vorlesung die Verantwortung für die Darstellung und Gliederung der Fragen, Thesen und Argumente übernehme, steht die entsprechende Verantwortung in den Seminaren bei den Studierenden.