BA-Seminar: Historische Ungerechtigkeit (epp)
UE-L01.02326
Dozenten-innen: Bader Ralf |
Kursus: Bachelor |
Art der Unterrichtseinheit: Seminar |
ECTS: 3 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: SP-2023 |
Unser alltägliches Gerechtigkeitsverständnis ist stark historisch geprägt -- ob und in wie weit eine Situation als gerecht oder ungerecht bewertet wird, hängt oft davon ab, wie sie zustande gekommen ist. Da die heutige Eigentums- und Machtverteilung in vielen Fällen von vergangenem Unrecht beeinflusst ist, stellt sich die Frage, wie man mit historischer Ungerechtigkeit umgehen sollte. Auf welche Art und Weise sollen Opfer von historischer Ungerechtigkeit entschädigt werden? Was für Ansprüche haben diejenigen, die auf Grund von vergangenem Unrecht benachteiligt sind und was für Pflichten liegen denjenigen auf, die Vorteile aus vergangenem Unrecht ziehen?
Lernziele
1. Einarbeitung in die zentralen Probleme der historischen Ungerechtigkeit.
2. Lernen in einer rigorosen, logischen, strukturierten und systematischen Weise philosophisch zu denken und zu argumentieren.