Markus Lau

  • Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
    • Synoptische Evangelien und Apostelgeschichte
    • Körperdiskurse im Corpus Paulinum
    • Umwelt des Neuen Testaments (speziell: antike Fluchtechniken, Numismatik, Archäologie und Baugeschichte Jerusalems; Formen von Body-Modification)
    • Exegetische Methodik und Hermeneutik
    • Vermittlung exegetischer Erkenntnisse in eine interessierte Öffentlichkeit („science to public“)
  • Projekte
    • Sündenvergebung. Studien zu einem matthäischen Programm (Publikation der Habilitationsschrift)
    • Body-Modification in the New Testament. The Semantics of Skin, Hair, and Clothing in New Testament Traditions and Ancient Greek, Roman, and Jewish Culture (Beantragung eines Forschungsprojekts beim SNF)
  • Veröffentlichungen