Biophysik
Der Zitteraal inspiriert unsere Forschenden
13.12.2017
Das Adolphe Merkle Institut der Universität Freiburg hat in Zusammenarbeit mit der University of Michigan und der University of San Diego, Kalifornien, eine neuartige Energiequelle...
Weiterlesen
30.11.2017
Stellungnahme der Dekanin und der Dekane der fünf Fakultäten der Universität Freiburg zur Erhöhung der Einschreibegebühren.
Weiterlesen
Dies academicus
Dies academicus 2017 - Preise und Nominierungen
13.11.2017
Ein Berater des Papstes, ein Korruptionsbekämpfer, ein Pionier des internationalen und interkulturellen Marketings sowie ein italienisches Regierungsmitglied – Anlässlich des Dies...
Weiterlesen
Interview
«Die Gebührenerhöhung bedeutet keine wirtschaftliche Zutrittsbeschränkung»
08.11.2017
Interview mit der Rektorin zur Gebührenerhöhung
Weiterlesen
26.10.2017
Forscherinnen der Universität Freiburg haben mit einem Selbsthilfeprogramm zur Behandlung der Binge-Eating-Störung (BES) vielversprechende Ergebnisse erzielt. Nun soll dieses in ei...
Weiterlesen
Soft Matter Physics
Blaues Schimmern zieht Bienen an
19.10.2017
Forscher des Adolphe Merkle Instituts, der Universität Cambridge und des Royal Botanic Gardens in Kew haben nachgewiesen, dass zahlreiche Blumenarten einen blauen Schimmereffekt e...
Weiterlesen
Forschung
Universität Freiburg und US-Forschungspartner starten Zusammenarbeit für die Entwicklung bio-inspirierter Materialien
25.09.2017
Forschende des Adolphe Merkle Instituts (AMI) der Universität Freiburg, der Case Western Reserve University in Cleveland (USA) und der University of Chicago (USA) haben vom Schweiz...
Weiterlesen
Medienkonferenz
Universität Freiburg setzt Akzente in Lehre und Forschung
21.09.2017
Ab dem Herbstsemester 2017/2018 bietet die Universität Freiburg vier neue Studiengänge an. Mit Angeboten wie dem Bachelorstudiengang «Zweisprachigkeit und Kulturkontakt» oder Bache...
Weiterlesen
Biologie
Freude in der Hirnforschung: Das visuelle System der Fruchtfliege ist entschlüsselt
18.09.2017
130 Zellen in einem Fruchtfliegenhirn sorgen für Freunde in der Forschung: Es handelt sich dabei um das gesamte visuelle Netzwerk der Drosophila melanogaster, das kürzlich von Biol...
Weiterlesen