Geschichte der Abteilung Medizin
1886
Im ursprünglich vom Grossen Rat am 24. Dezember 1886 verabschiedeten Projekt ist bereits die Rede von einer Medizinischen Fakultät, die jedoch nie ins Leben gerufen wurde.
1896
Nur sieben Jahre nach der Entstehung der Universität wird die Math.-Nat. Fakultät in einer ehemaligen Waggonfabrik auf dem Pérolles-Plateau gegründet. Von Anfang an (im Wintersemester 1896/1897) kann das erste Studienjahr in Medizin an der Fakultät absolviert werden.
1938
Das zweite medizinische Propädeutikum wird eingeführt.
Bis 1998 konnten die Studierenden das erste Studienjahr in Veterinärmedizin absolvieren, bzw. die ersten beiden Studienjahre in Pharmazie bis 2013 und in Zahnmedizin bis 2016.
1944
Es findet der erste und zugleich letzte Kurs zur Erlangung des Eidgenössischen Turn- und Sportlehrerdiploms I statt.
1970
Die Erziehungsdirektion des Kantons Freiburg bevollmächtigt das Departement für Medizin, ein Wahlfach «Leibeserziehung und Sport» für die Sekundarstufe I anzubieten.
1972
Einführung einer spezifischen Ausbildung für sportunterrichtende Lehrpersonen.
1974
Der Staatsrat genehmigt die Reorganisation des Bereichs Sport des Departements für Medizin und ermöglicht dadurch die Gründung eines Instituts.
1998
Das Institut wird zum «Institut für Sporterziehung und Sport». Die Tätigkeitsbereiche umfassen a) die Organisation des Universitätssports, b) die Ausbildung der Sekundarlehrpersonen im Nebenfach Sport und c) die Verwaltung der Sportanlagen.
2004
Die Idee für einen Studiengang in Biomedizinischen Wissenschaften (BScBMS) ist geboren. Mit der Medizinischen Fakultät der Universität Bern als Partner werden die Bachelorausbildung im Departement für Medizin in Freiburg und die Masterausbildung in Bern geplant.
2006
Im September startet die erste Kohorte des BScBMS mit 69 Studierenden. Das ist ein erfreulicher Anfang, da mit nur 20 Studierenden gerechnet wurde.
2007
Der Bachelor-Studiengang in Bewegungs- und Sportwissenschaften startet im Herbst mit zwei Ausrichtungen: einer mono-disziplinären Option «Gesundheit, Leistung und Forschung» und einer bi-disziplinären Option «Sportunterricht auf Sekundarstufe I und II».
2009
Für das dritte Studienjahr in Medizin mussten die Studierenden wesentlich länger warten. Dieses wird erst im Herbstsemester 2009 mit dem Bologna-System eingeführt. Seitdem wird in Freiburg ein vollständiger Bachelor in Humanmedizin unterrichtet.
2010
In Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen (EHSM) wird ein Masterstudiengang der Bewegungs- und Sportwissenschaften angeboten mit dem Fokus «Unterrichten».
2011
Das Studienangebot des Masterstudiengangs in Sportwissenschaften wird durch die Option «Gesundheit und Forschung» ergänzt.
2015
Der spezialisierte Masterstudiengang «Master of Science in Experimental Biomedical Research» startet im Herbst zum ersten Mal.
2017
Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät (SciMed) wird gebildet. Durch Umstrukturierung der Math.-Nat. Fakultät werden zwei gleichwertige Abteilungen gebildet: die Abteilung Mathematik und Naturwissenschaften sowie die Abteilung Medizin.
2019
Einführung des Masterstudiums in Humanmedizin ab dem Herbstsemester. Es handelt sich dabei um ein interdisziplinäres Programm, das mit der Ausrichtung auf die Hausarztmedizin und die Bedürfnisse der Bevölkerung schweizweit einzigartig ist.