Michele Bacci

Ordentlicher Professor für Kunstgeschichte des Mittelalters, Photo © Lisa Attard, Valletta


photo

 

 michele.bacci@unifr.ch
 +41 26 300 7946
https://orcid.org/0000-0003-1251-6832

Kunstgeschichte des Mittelalters

Bildlich-räumliche Manifestationen des Gefühls des Heiligen aus religionsgeschichtlicher und historischer Sicht.

Künstlerische Begegnungen im Mittelmeerraum

Biografie

Michele Bacci (Promotion 1999, Pisa, Scuola Normale Superiore) ist ordentlicher Professor für Kunstgeschichte des Mittelalters an der Universität Freiburg im Ue. seit 2011. Vorher hat er als Forscher an der Scuola Normale Superiore in Pisa (1999-2002) und als assoziierter Professor an der Universität Siena (2002-2011) gearbeitet. Er war Gastprofessor an der Universitäten Tokyo, Jerusalem, Pisa und Gastwissenschaftler am Kunsthistorischen Institut-Max-Planck-Gesellschaft in Florenz. Seit 2002 ist er Herausgeber der Zeitschrift Iconographica und seit 2010 Mitglied des internationalen Teams für die Restaurierung der Geburtskirche in Bethlehem. Ehrenmitglied der Christlichen Archäologischen Gesellschaft (Athen) und ordentlicher Mitglied der Academia Europaea. Im Jahr 2017 wurde ihm der Hanno-und-Ilse-Hahn-Preis an der Bibliotheca Hertziana-Max-Planck-Gesellschaft in Rome zuerkannt.


Forschung und Publikationen

  • Bücher
    1. Il pennello dell’evangelista. Storia delle immagini sacre attribuite a san Luca, Gisem-Ets, Pisa: Gisem-ETS, 1998 (‘Piccola Biblioteca Gisem’ 14).
    2. «Pro remedio animae». Immagini sacre e pratiche devozionali in Italia centrale (secoli XIII e XIV), Pisa: Gisem-ETS, 2000 (‘Piccola Biblioteca Gisem’ 15).
    3. Investimenti per l’aldilà. Arte e raccomandazione dell’anima nel Medioevo, Bari-Roma: Laterza, 2003.
    4. Lo spazio dell’anima. Vita di una chiesa medievale, Bari-Roma: Laterza, 2005.
    5. San Nicola. Il Grande Taumaturgo, Bari-Roma: Laterza, 2009.
    6. The Many Faces of Christ. Portraying the Holy in the East and the West from 300 to 1300, London: Reaktion Books, 2014.
    7. The Mystic Cave. A History of the Nativity Church in Bethlehem, Brno-Rome: Masaryk University Press-Viella, 2017.
    8. Βένετο-βυζαντινές αλληλεπιδράσεις στη ζωγραφική των εικόνων (1280-1450), Athens: Akademia Athinon, 2021
  • Volles Publikationsverzeichnis (Academia Europaea)

Lehrveranstaltungen

Im Vorlesungsverzeichnis anzeigen