Publikationen
Der Text von Beiträgen, die mit einem blauen Pdf markiert sind, kann direkt heruntergeladen werden.
-
Publikationen jüngeren Datums
- Recht und neue Technologien (in Vorbereitung)
- Das "selbstfahrende" Auto: entfernte Illusion oder nahe Realität?, Zeitschrift Strassenverkehr 1/2021, 52-58.
- The Control of Standard Contract Terms: The Swiss Approach; National Report, in: Ius Comparatum - Global Studies in Comparative Law, Control of Price Related Terms in Standard Form Contracts, 653- 671, Cham 2020.pdf
- Information und Vertragsentbindung als Konsumentenschutz, in: Grundfragen des Konsumentenschutzes, Zürich 2019, 78-117.
- Die Rechte des Flugzeugpassagiers – oder – „Wenn einer im verspäteten Flugzeug sitzt, dann kann er was erleben…“, in: FS Thomas Koller, Bern 2018, 763-794. Pdf
- Obligationenrecht, Allgemeiner Teil, (mit e-Book und e-Repetitorium), 3. Auflage, Basel 2018 (mit E. A. Kramer).
- Haftungskollisionen bei Strassenverkehrsunfällen: alte und neue Perspektiven, Strassenverkehrsrechtstagung 2018, Bern 2018, 1-63.
- Digitalisierung und Vertragsrecht – Probleme des Schutzes der Privatsphäre aus vertragsrechtlicher Sicht, in: Epiney (Hrsg), Digitalisierung und Schutz der Privatsphäre, Zur Steuerungsfähigkeit der „traditionellen“ Rechtsgrundsätze: Analyse und Perspektiven, Zehnter Schweizerischer Datenschutzrechtstag, Basel/Zürich/Genf 2018, 40-76.Pdf
-
Wichtigere Publikationen 2004-2017
- Das Recht im Spannungsfeld von Sprache, Geist, Gesellschaft, Wirtschaft und Technik – Gedanken zur Phänomenologie des Rechts, ZSR I 2017, 285-310. Pdf
- Bankgebühren und der Schutz des Kunden vor missbräuchlichen AGB, in: Jusletter 24. April 2017, 1-32. Pdf
- Wettbewerbsrecht und Konsumentenschutz – Ein (dis-)harmonisches Konkubinat?, in: Jusletter 6. Februar 2017, 1-23. Pdf
- Ein Rechtsstaat ohne zu viele Worte - Utopie oder Notwendigkeit, Quid Special Edition 2017, 9 ff. Pdf
- Die Benutzung (teil-)autonomer Motorfahrzeuge im Strassenverkehr aus haftpflichtrechtlicher Sicht in: Probst/Werro, Strassenverkehrsrechtstagung 2016, Bern 2016, 1-77.
- Schweizerisches Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Bern 2016, 434 S. (mit E.A.Kramer und R. Perrig).
- Kommentierung von Art. 8 UWG (Allgemeine Geschäftsbedingungen), Art. 3 Abs. 1 lit. p, q, s; Art. 3 Abs. 2 und Art. 22 UWG, in: Jung/Spitz (Hrsg.), Kommentar zum Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, 2. Auflage, vollständige Neubearbeitung, 2016.
- Der Einfluss des EU-Rechts auf den Gesetzgebungsstil im schweizerischen Privatrecht, in: Die Schweiz und die europäische Integration, 20 Jahre Institut für Europarecht, Institut für Europarecht der Universität Freiburg (Hrsg.), Zürich/Basel/Genf 2015, 249 ff.pdf
- Basler Kommentar zum Strassenverkehrsgesetz, Kommentierung der haftpflichrechtlichen Bestimmungen, Art. 58-62, 75, 83-88 SVG, Basel 2014.
- Die Revision des Verjährungsrechts und die Behandlung von Spätschäden, in: Probst/Werro, Strassenverkehrsrechtstagung 2014, Bern 2014, 1-35.
- Die unbestimmte „Bestimmbarkeit“ der von Daten betroffenen Person im Datenschutzrecht - oder - Personendaten und anonymisierte Einzeldaten in der globalisierten Informationsgesellschaft – Quo vaditis?, AJP 2013/10, 1423-1436. Pdf
- Der Lizenzvertrag: Grundlagen und Einzelfragen, Jusletter vom 2. September 2013, 1-25. Pdf
- La procédure d'expulsion du locataire en demeure - le champ d'application de la procédure sommaire du CPC, droit du bail 2013, 44 ff.
- Obligationenrecht Allgemeiner Teil - Grundriss, mit E-Book und E-Repetitorium, 2. Auflage, Basel 2013 (zusammen mit E.A.Kramer).
- Schweizerisches Obligationenrecht 2020, Entwurf für einen neuen allgemeinen Teil, Kommentierung von Art. 1, 2-12, 16-18, Zürich 2013.
- Die richterliche Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im schweizerischen Recht: ein rückblickender Ausblick in die Zukunft, München, 2013, 223-260.
- Le contrat de licence, in: La pratique contractuelle 3, Symposium en droit des contrats, Genève etc. 2012, 105-128.
- La cession de créances, Commentaire romand, 2ème éd., Bâle 2012, art. 164 ss.
- La reprise de dettes, Commentaire romand, 2ème éd. , Bâle 2012, art. 175 ss.
- Die Behandlung von "Reflexschäden" und "Schockschäden" im schweizerischen Haftpflicht- und Strassenverkehrsrecht, in Probst/Werro, Strassenverkehrsrechtstagung 2012, Bern 2012, 1-52. Pdf
- Kommentierung von Art. 8 UWG (Allgemeine Geschäftsbedingungen) in: Jung/Spitz (Hrsg.), Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Bern 2010, S. 634-677.
- Die Verknüpfung von Personendaten und deren rechtliche Tragweite, in: Epiney/Probst/Gammenthaler (Hrsg.) Tagungsband des Dritten Schweizerischen Datenschutzrechtstags vom 21./22. Januar 2010, Bern, 2010, 1-40.
- Dogmatische und praktische Probleme an der Schnittstelle zwischen Allgemeinem und Besonderem Teil des Obligationenrechts – Integration oder Desintegration des schweizerischen Privatrechts? in: Rumo-Jungo; Kafka Riemer (Hrsg.), Festschrift für Erwin Murer, 2010, 625-653.
- Der Ersatz "immateriellen Schadens" im schweizerischen Haftpflicht- und Strassenverkehrsrecht, in: Probst/ Werro (Hrsg.), Strassenverkehrsrechtstagung 2010, Bern 2010, 1-59. pdf
- Le contrat de joint venture, in: Pichonnaz/Werro (Hrsg.), La pratique contractuelle: actualité et perspectives, Zürich 2009, 45-71.
- La solidarité imparfaite, in: Werro (Hrsg.) La pluralité des responsables, Colloque du droit de la responsabilité civile 2007, Berne 2009, 51-88.
- Das Tier als Risikofaktor im Strassenverkehr, in: Probst/Werro (Hrsg.), Strassenverkehrsrechtstagung 2008, Bern 2008, 1-48.
- La protection des données en matière de bail, in: 15ème Séminaire sur le droit du bail, Neuchâtel 2008, 49-83.
- La causalité aujourd'hui, in: Les causes du dommage, Journée de la responsabilité civile 2006, Zurich 2007, 15-35.
- The Unidroit-Principles of International Commercial Contracts 1994 and 2004: A Brief Introduction with a Synoptic Overview, in: The Unidroit Principles 2004, Their Impact on Contractual Practice, Jurisprudence and Codification, Zurich, 2007, 17 ff.
- Die Haftung des Strasseneigentümers, in: Strassenverkehrsrechtstagung 2006, Bern 2006, 35-67.
- La jurisprudence de la CJCE en matière de droit privé et son influence sur la pratique du droit suisse, Jahrbuch für Europarecht 2005/2006, Bern 2006, 453 ff. (mit F. Werro).
- Civil Law et Common Law: Code contre Case? Contribution au Colloque sur la Codification "Le Code civil français dans le droit européen", Genève etc. 2005, 217-232.
- La jurisprudence de la Cour de justice des Communautés européennes: un nouveau défi pour la pratique juridique en droit privé suisse, RJN 2004, 13-43.
- Die Grenze des möglichen Wortsinns: methodologische Fiktion oder hermeneutische Realität?, in: Privatrecht und Methode, Festschrift für Ernst A. Kramer, Basel 2004, 249-269.
- Der Einfluss des europäischen Gemeinschaftsrechts auf das schweizerische Privatrecht, in: Das schweizerische Privatrecht im Lichte des Europäischen Gemeinschaftsrechts: Eine neue Herausforderung für die Praxis - Aktuelle Fragen aus dem Haftpflicht- und Vertragsrecht, 2004, 13-44.
- Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes als neue Herausforderung für die Praxis und die Wissenschaft im schweizerischen Privatrecht, Basler Juristische Mitteilungen 2004, 225-260.
- Das Recht im Spannungsfeld von Sprache, Geist, Gesellschaft, Wirtschaft und Technik – Gedanken zur Phänomenologie des Rechts, ZSR I 2017, 285-310. Pdf