Strafprozessrecht
UE-DDR.00659
Dozenten-innen: Mäder Stefan |
Kursus: Master |
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung |
ECTS: 5 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: HS-2024 |
Diese Lehrveranstaltung wird im HS 2024 (passiv) gestreamt.
Darstellung des Strafverfahrensrechts anhand der Schweizerischen Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (SR 312.0; StPO)
Behandelt werden neben den Grundlagen (Aufgaben, Zielsetzungen, Geschichte, Gesetzgebungszuständigkeit, Rechtsquellen, Gerichtsorganisation und Prozessmaximen) auch zahlreiche Einzelfragen wie Zuständigkeiten, Verfahrensbeteiligte, Prozessvoraussetzungen, Beweisrecht, prozessuale Zwangsmassnahmen, einzelne Verfahrensstadien, besondere Verfahren, Rechtsmittel, Rechtskraft etc.
Prüfungen
Open Book-Examen. Sämtliche Materialien (Bücher, Notizen, Anmerkungen, inkl. Wörterbücher) sind erlaubt.
Lernziele
Die Studierenden sollen:
- Die Grundzüge des Schweizerischen Strafprozessrechts (Begriff, Zielsetzungen, Rechtsquellen, Gerichtsorganisation, Prozessmaximen, Zuständigkeiten, Verfahrensbeteiligte, Prozessvoraussetzungen, Beweisrecht, prozessuale Zwangsmassnahmen, Gang des ordentlichen Strafverfahrens, besondere Verfahren, Rechtsmittel, Rechtskraft usw.) kennen und verstehen;
- Fälle im Bereich des Strafprozessrechts lösen können, indem sie die massgeblichen Bestimmungen korrekt anwenden.
Dokumentation
Vgl. Moodle