Während der vorlesungsfreien Zeit können sich Freiburger Studierende an Sommeruniversitäten zu Hause und im Ausland weiterbilden. Im Gegenzug ist Freiburg Gastuniversität für Studierende von nah und fern.
Die Sommerpause fürs Studium nutzen
Take advantage of the summer break
The summer break may be used to perfect one’s legal education for example by participating in the Institute of Federalism’s Summer University on Federalism, Decentralisation and Conflict Resolution with people coming from all over the world.
Sommeruniversität Universität Freiburg
Summer University «Federalism, Decentralisation and Conflict Resolution», Institut für Föderalismus, Universität Freiburg
Dreiwöchiger Sommerkurs während dem die Teilnehmenden gemeinsam ihre Kenntnisse in den Bereichen Föderalismus, Dezentralisierung und Konfliktbeilegung vertiefen. Der interdisziplinäre Unterricht wird durch Dozentinnen und Dozenten aus dem In- und Ausland bestritten.
Unterrichtssprache: Englisch
Kontakt: yvonne.heiter-steiner@unifr.ch
Sommeruniversitäten (Spezialkredite)
Summer School «European Private Law», Universität Salzburg
Zweiwöchiger Sommerkurs zum europäischen Privatrecht mit Lehrenden aus ganz Europa.
Unterrichtssprache: Englisch; Deutsch und Französisch in ausgewählten Veranstaltungen. Anrechnung im Rahmen der Spezialkredite
Validierung: 3 ECTS als Spezialkredite
Programmverantwortlich: Prof. Pascal Pichonnaz
Sommeruniversitäten (Spezialkredite)
Law Schools Global League Summer School
Die neuntägige Summer School findet jedes Jahr an einer anderen Universität, in einem anderen Land, statt.
Unterrichtssprache: Englisch
Validierung : 2 ECTS als Spezialkredite
Programmverantwortlich: Prof. Gerhard Fiolka
Kontakt: droit-erasmus@unifr.ch
Law Schools Global Summer School 2020
Sommeruniversitäten (Spezialkredite)
East China University of Political Science and Law Summer School
Dreiwöchiger Sommerkurs, von Mitte Juni bis Anfang Juli, Kurse im Chinesischen Recht und chinesischer Kultur, Ausflüge und Besuche der kulturellen Orte im Zusammenhang mit der Rechtspraxis in Shanghai.
Unterrichtssprache: Englisch
Validierung : 3 ECTS Kredite als Spezialkredite
Programmverantwortlich: Prof. Hubert Stöckli
Weitere Informationen werden während der Bewerbungsperiode veröffentlicht (März – April)
Sommeruniversitäten (Spezialkredite)
Sommerakademien der Schweizerischen Studienstiftung
Jede Sommerakademie dauert eine Woche. Unterrichtssprache: Deutsch, Französisch oder Englisch je nach der ausgewählten Akademie
Validierung: 3 ECTS als Spezialkredite
Programmverantwortlich: Prof. Ramon Mabillard
Sommeruniversitäten (Spezialkredite)
The Hague Academy of International Law
- Public International Law (3 ECTS)
- Private International Law (3 ECTS)
Unterrichtssprache: Englisch
Validierung: 3 ECTS für jedes der beiden Module, als Spezialkredite
Programmverantwortlich: Prof. Gerhard Fiolka
Sommeruniversitäten (Empfehlungen)
Munich Advanced Course in International Law (MACIL)
Ludwig-Maximilians Universität München
Session d’été de la Fondation René Cassin
Strassbourg
Academy of European Law Summer School (AEL)
Two summer courses each year, on Human Rights Law and the Law of the European Union.
Summer School at Leiden University
Verschiedene Programme (Global and Transnational Law, Children’s Rights, International Arbirtration, etc.)
Winteruniversität (Spezialkredite)
The Hague Academy of International Law
- Public and Private International Law (3 ECTS)
Unterrichtssprache: Englisch
Validierung: 3 ECTS als Spezialkredite
Programmverantwortlich: Prof. Gerhard Fiolka