Grundkurs zum Proseminar: Geschlecht und Arbeit. Ökonomien aus einer geschlechtergeschichtlichen Perspektive
UE-L15.02271
Dozenten-innen: Cottier Maurice |
Kursus: Bachelor |
Art der Unterrichtseinheit: Seminar |
ECTS: 3 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: HS-2025 |
Wie eigne ich mir systematisch historisches Wissen an und wie ordne ich meine Erkenntnisse? Wie betreibe ich Forschung und wie stelle ich meine Resultate dar? Im Grundkurs geht es darum, die wichtigsten Arbeitsinstrumente für das angehende Geschichtsstudium kennenzulernen. Wir beschäftigen uns mit der Literaturrecherche und -verarbeitung, lernen die Schweizer Archiv- und Bibliothekslandschaft kennen, üben die Quelleninterpretation und setzen uns mit den verschiedenen Formaten auseinander, in denen historisches Wissen dargestellt wird.
Der Grundkurs ist an das Proseminar «Geschlecht und Arbeit. Ökonomien aus einer geschlechtergeschichtlichen Perspektive» gekoppelt und kann nur zusammen mit diesem belegt werden. Für die Validierung des Grundkurses ist der Besuch des Bibliothekkurses «Informationskompetenz für Historiker/innen» erforderlich.