CULTURAL WITNESS
Das christliche Zeugnis in einer pluralen Welt
Wir leben in einer Zeit, in der es kaum eine gemeinsame Vision für die Zukunft gibt. Die Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaften stehen, sind jedoch gewaltig und erfordern eigentlich ein gemeinsames Vorgehen. Stattdessen prägt eine tiefgreifende Verunsicherung, Hoffnungs- und Sprachlosigkeit das öffentliche Bewusstsein. Gerade in solchen Zeiten gilt es allerdings, den christlichen Glauben und seine Hoffnungsperspektiven frisch, verständlich und proaktiv in die öffentliche Debatte einzubringen. Die kreative und kulturprägende Kraft des Evangeliums ist immer wieder zur Ressource für eine Erneuerung von Kultur und Gesellschaft geworden und kann es auch heute noch sein. Die christliche Sicht auf die Welt vermag dem Leben eine grosse Tiefe, Schönheit und Sinn zu verleihen, wenn er zugleich mutig und reflektiert vertreten wird. Dazu braucht es mehr als blosse Worte, ohne sichtbare Zeichen bleibt der Glaube leer und die Verkündigung eine Farce.
Die 10. Studientage zur theologischen, kulturellen und gesellschaftlichen Erneuerung erkunden die Konturen, Chancen und Grenzen des christlichen Zeugnisses in einer pluralen Welt. Die Jubiläumsausgabe der Studientage wird in Zusammenarbeit mit dem Centre for Cultural
Witness durchgeführt.
Donnerstag bis Samstag,
13. - 15. Juni 2024
Unter anderem mit The Most Revd and Rt Hon Justin Welby (provisorisch zugesagt), The Rt Revd Dr Graham Tomlin, Prof. Dr. Gudrun Nassauer, Tom Holland und vielen mehr.
-
Tagungsort
Der Tagungsort befindet sich im Hauptgebäude der Universität Freiburg (Miséricorde) und ist vom Bahnhof in ca. 5 Minuten erreichbar. Wenn Sie vom Bahnsteig in die Haupthalle gelangen, benutzen Sie den Hinterausgang (Richtung TPF Busbahnhof). Wenn Sie im Busbahnhof sind, biegen Sie sofort rechts ab und gehen gerade aus bis zum Fussgängerstreifen, überqueren die Hauptstrasse und gehen dann links (Av.de l’Europe) in Richtung der Universität.
-
Anreise
Die Züge von und nach Bern in Richtung Fribourg verkehren halbstündlich. Dies gilt auch für die Anschlüsse in die Romandie Richtung von und nach Lausanne/Genf.
Im Falle einer Anreise mit dem Auto haben Sie Parkmöglichkeiten in den umliegenden Parkhäusern der Universität Freiburg. Konsultieren Sie dafür die Web Seite von "Fribourg Tourisme".
-
Unterkunft
Die Übernachtungskosten sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten, Hotels müssen separat gebucht werden.
Informationen zu Übernachtungen und Hotels erhalten Sie auf der Webseite von "Fribourg Tourisme".
Es besteht auch die Möglichkeit, günstigere Gästezimmer in den Bed & Breakfast der Stadt Freiburg und Umgebung zu reservieren. Eine Liste der offiziellen B&B steht Ihnen hier zur Verfügung.
-
Verpflegung
In der Ehrenhalle vor der Aula Magna finden alle Kaffeepausen statt.
Die Mensa der Universität Freiburg bietet kulinarische Leckerbissen an. Mittags werden neben zwei Tagesmenüs, ein vegetarisches Buffet sowie ein Salatbuffet angeboten. Zusätzlich werden am Grill weitere Fleisch- und Fischdelikatessen zubereitet. Weitere Verpflegungsmöglichkeiten sind in Gehdistanz erreichbar.