Programm
Die Konferenz wird von DE nach EN & FR oder von EN nach DE & FR übersetzt. Es wird eine professionelle Simultanübersetzung angeboten.
Mittwoch, 14. Juni 2023
08.45 Offizielle Begrüssung & Morgenandacht mit Brüdern aus Taizé
-
09.15 Home on the Way: Discipleship between Babylon and Jerusalem (Ryan McAnnally-Linz)
Referent
Ryan McAnnally-Linz is a systematic theologian and Associate Director of the Yale Center for Faith & Culture. He works at the intersection of theology, ethics, and cultural criticism. His interests include (but are by no means limited to) the theological ethics of humility, the place of eschatology in Christian thought and life, biblical theology, the philosophy of Charles Taylor, and understanding the work of his many teachers.
10.00 Pause
-
10.30 Living in the Light of the Future: Biblical Foundations for an Ecological Life (Ruth Valerio)
Referentin
Dr. Ruth Valerio ist Global Advocacy and Influencing Director bei Tearfund. Sie ist Umweltschützerin, Theologin und Sozialaktivistin. Ruth Valerio promovierte am King's College London und erhielt die Ehrendoktorwürde der Universitäten von Winchester und Chichester. Sie ist Kanonische Theologin an der Kathedrale von Rochester und ihre Heimatkirche ist Teil des 24/7 Prayer Network. Sie genießt es, mit ihrer Familie in Südengland nachhaltig zu leben - zu praktizieren, was sie predigt, und dabei andere zu inspirieren. Sie ist die Autorin von L is for Lifestyle:Christian Living that doesn’t cost the earth, Just Living: Faith and Community in an age of Consumerism und dem Kinderbuch Planet Protectors: 52 ways to look after God's world. Sie hat zudem das Fastenbuch 2020 des Erzbischofs von Canterbury mit dem Titel Saying Yes to Life geschrieben. Ruth ist regelmäßig bei Radio 4 und dem BBC World Service zu hören.
-
11.00 The Jubilee Principle: On Not Possessing the Earth (Rowan Williams)
Referent
Rowan Williams ist Magister des Magdalen College an der Universität von Cambridge. Er diente von 2000 bis 2002 als Erzbischof von Wales und von 2002 bis 2012 als Erzbischof von Canterbury. Im Jahr 2013 wurde er zum Peer auf Lebenszeit ernannt und ist nun Lord Williams of Oystermouth.
11.30 Kurze Pause
11.45 Podcast Gespräch
12.15 Mittagsgebet mit Brüdern aus Taizé
12.30 Mittagspause
14.15 Breakout-Sessions Mittwoch
15.30 Pause
16.00 Talk mit Brüdern aus Taizé
16.45 Abendgebet mit Brüdern aus Taizé
17.15 Pause
19.00 Ökumenischer Gottesdienst in der St. Nicolas Kathedrale in Fribourg

Donnerstag, 15. Juni 2023
08.45 Morgengebet mit Taizé
-
09.15 Embracing Hopelessness? Hope as Signature of Christian Existence (Christine Schliesser)
Referentin
Christine Schliesser, Privatdozentin für Systematische Theologie an der Universität Zürich, Research Fellow in Studies in Historical Trauma and Transformation an der Universität Stellenbosch, Südafrika und Studiengangleiterin sowie wissenchaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Glaube & Gesellschaft (Universität Fribourg).
10.00 Pause
-
10.30 Titel folgt...(Gregor Emmenegger)
Referent
Gregor Emmenegger ist Titularprofessor und unterrichtet als Lehr- und Forschungsrat Patristik, Dogmengeschichte und alte Kirchengeschichte an der Universität Fribourg und Luzern. Neben seiner Lehrtätigkeit widmet er sich der Veröffentlichung von koptischen Papyri sowie der Online-Ausgabe der Bibliothek der Kirchenväter.
-
11.00 The Jubilee Community: Dispossessed Living, Public Hope (Rowan Williams)
Referent
Rowan Williams ist Magister des Magdalen College an der Universität von Cambridge. Er diente von 2000 bis 2002 als Erzbischof von Wales und von 2002 bis 2012 als Erzbischof von Canterbury. Im Jahr 2013 wurde er zum Peer auf Lebenszeit ernannt und ist nun Lord Williams of Oystermouth.
11.30 Kurze Pause
11.45 Podcast Gespräch
12.15 Mittagsgebet mit Brüdern aus Taizé
12.30 Mittagspause
14.15 Breakout-Sessions Donnerstag
15.30 Pause
16.00 Talk
16.45 Abendgebet mit Brüdern aus Taizé
17.15 Pause bis zum Kulturabend
19.30 Kulturabend: Vorpremiere "The Great Fake"

Freitag, 16. Juni 2023
08.45 Morgengebet mit Taizé
-
09.15 Titel folgt... (Oliver Dürr)
Referent
Oliver Dürr (PostDoc, Universität Zürich / Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Glaube & Gesellschaft, Universität Fribourg)
09:45 Pause
-
10.15 Titel folgt...(Carmody Grey)
Referentin
Carmody Grey ist Professorin für Theologie an der Universität Durham und assoziierte Professorin an der Universität Bern (Institut für Systematische Theologie). Sie arbeitet im Bereich der philosophischen Theologie und Ethik, mit einem Schwerpunkt auf Wissenschaft, Natur und Umwelt. Letztes Jahr war sie Visiting Fellow am Laudato Si‘ Research Institute an der Universität Oxford. Sie arbeitet mit öffentlichen Einrichtungen, Kirchen, zivilgesellschaftlichen Gruppen, Wohlfahrtsverbänden und NGOs in den Themenbereichen Natur, Umwelt und Werte.
-
11.00 Titel folgt...(Günter Thomas)
Referent
Günter Thomas ist Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie, Ethik und Fundamentaltheologie an der Ruhr-Universität Bochum.
11.30 Kurze Pause
11.45 Reaktion und Diskussion
12.15 Mittagsgebet mit Brüdern aus Taizé
12.30 Mittagspause
14.15 Breakout-Sessions Freitag
15.30 Pause
16.00 Talk
16.45 Schlussbemerkungen
17.00 Abendgebet mit Brüdern aus Taizé