Moment mal
Wöchentliche Kolumne in den Freiburger Nachrichten
Als Zentrum Glaube & Gesellschaft verantworten wir die neue Kolumne "Moment mal", die ab Januar 2022 jeden Samstag in den Freiburger Nachrichten erscheint. "Der Samstag, der Tag vor Sonntag, ist eine gute Gelegenheit, einmal innezuhalten und sich zu überlegen: «Moment mal, wie muss ich das verstehen?» Oder: «Wie war das nochmal?»". Mit diesen Worten ist unsere neue Rubrik am 8. Januar 2022 in den Freiburger Nachrichten eingeführt worden.
Inhaltlich wollen wir in den Rubriken einen roten Faden sicherstellen, indem wir die Themen als positive Provokationen mit theologischer Unterfütterung im Sinne einer spirituellen Anregung zum Wochenende verstehen. Die Kolumnen enden mit einer offenen Frage, die zum weiteren Nachdenken anregt und auf die breite Leserschaft der Tageszeitung zielt. Schlussendlich möchten wir uns auch ein wenig an das liturgische Jahr anlehnen.
Das Team von Autorinnen und Autoren besteht aus Personen mit Lokalbezug, die also entweder an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg oder der Kirche arbeiten. Das Team wird im Namen des Zentrums G&G von PD Dr. David Neuhold koordiniert.
Bereits erschienen
- FN, 8.01.2022: An welchem Stern orientieren wir uns? (von Siegfried Ostermann)
- FN, 15.01.2022: Bruder und Schwester hüten (von Veronika Hoffmann)
- FN, 22.01.2022: Gebet und Gottesbild (von Simon Dürr)
- FN, 29.01.2022: What if? Was wäre, wenn... (von Christine Schliesser)
- FN, 05.02.2022: Jeder und jede kann beten (von Mariano Delgado)
- FN, 18.02.2022: Liebe eure Feinde? (von Nicolas Matter)
- FN, 19.02.2022: Selber denken! Selber handeln! (von Gregor Emmenegger)
- FN, 26.02.2022: Schweben oder Fliegen (von David Neuhold)
- FN, 05.03.2022: Wie Glaube Heimat und Sicherheit vermittelt (von Hansjörg Schmid)
- FN, 12.03.2022: Verzicht und Aufbruch (von Gudrun Nassauer)
- FN, 19.03.2022: Josef, der stumme Unbekannte (von Marianne Pohl-Henzen)
- FN, 02.04.2022: Wo das Gute liegen kann (Annina Lucina Martin)
- FN, 09.04.2022: Die kritische Masse (Pierre Philippe Blaser)
- FN, 16.04.2022: Vom Sinn der Auferstehung (Charles Morerod)
- FN, 23.04.2022: Tierdokumentationen (Sophie Zimmermann)
- FN, 30.04.2022: Vom Sinn der Arbeit (Thomas Schumacher)
- FN, 07.05.2022: Dankbar (Markus Lau)
- FN, 14.05.2022: Zu spät (Barbara Hallensleben)
- FN, 21.05.2022: Plakatives (Franziska Grau Salvisberg)
- FN, 28.05.2022: Das Herz einer Person (David Neuhold)
- FN, 04.06.2022: Warum überhaupt Kirche? (Gregor Emmenegger)
- FN, 11.06.2022: Jetzt aber wirklich? (Veronika Hoffmann)
- FN, 18.06.2022: Die sprachentwirrende Kraft von Pfingsten (Nicolas D. Matter)
- FN, 25.06.2022: Ansteckung (Andreas Steingruber)
- FN, 09.07.2022: Interreligiöser Dialog und Zusammenleben in Vielfalt (Hansjörg Schmid)
- FN, 16.07.2022: «Meister –, wo wohnst du?» (Mariano Delgado)
- FN, 23.07.2022: Vielleicht (Annina Lucina Martin)
- FN, 30.07.2022: Der Dagobert Duck der Bibel (Markus Lau)
- FN, 06.08.2022: Sich achtsam ärgern (Veronika Hoffmann)
- FN, 13.08.2022: Letzte Worte (Christine Schliesser)
- FN, 20.08.2022: Maria und das Silicon Valley (Nicolas Matter)
- FN, 27.08.2022: Die Kraft des geschriebenen Wortes (David Neuhold)
- FN, 03.09.2022: Freiheit und Reue (Simon Dürr)
- FN, 17.09.2022: Das leere Heiligtum (Barbara Hallensleben)
- FN, 24.09.2022: Die Logik der Sorge, oder: Wenn das die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück (Oliver Dürr)
- FN, 01.10.2022: Ist Heiligenverehrung heute noch zeitgemäss? (Prisca Zurrón)
- FN, 15.10.2022: Hoffnung am Grabe (Mariano Delgado)
- FN, 29.10.2022: Alle Heiligen (Marianne Pohl-Henzen)
- FN, 05.11.2022: Den Nächsten lieben - und ihn kritisieren? (Veronika Hoffmann)
- FN, 12.11.2022: Mutwilliges Teilen (Mirjam Kromer)
- FN, 19.11.2022: Christkönig - ¡Viva Cristo Rey! (Gregor Emmenegger)
- FN, 26.11.2022: Warten (David Neuhold)
- FN, 03.12.2022: Dann hoffen wir mal das Beste! (Christine Schliesser)
- FN, 10.12.2022: Warten auf Go(do)tt? (Nicolas D. Matter)
- FN, 17.12.2022: Mit Josef einen neuen Blick wagen (Christina Mönkehues-Lau)
- FN, 31.12.2022: Vom Anfangen und Aufbrechen (Thomas Schumacher)
- FN, 07.01.2023: Segen bringen, Segen sein (Siegfried Ostermann)
- FN, 15.01.2023: Die Macht der Ohnmächtigen (Barbara Hallensleben)
- FN, 21.01.2023: Zufälliges (Franziska Grau Salvisberg)
- FN, 28.01.2023: «Wer mich findet, findet Leben» Sprüche 8,35 (Nicolas D. Matter)
- FN, 04.02.2023: Von einer einzigen Religion hin zu einer menschlichen Solidarität (Hansjörg Schmid)
- FN, 11.02.2023: Holy Cannoli! (Christine Schliesser)
- FN, 18.02.2023: Unterwegs zu einer «franziskanischen Kirche»? (Mariano Delgado)
- FN, 04.03.2023: Der halbe Mantel (Annina Lucina Martin)
- FN, 11.03.2023: Der betende Roboter (Gregor Emmenegger)
- FN, 18.03.2023: Das Wagnis des zweiten Blicks (Christina Mönkehues-Lau)
Projektverantwortlicher: PD Dr. Mag. David Neuhold

Partner:
Freiburger Nachrichten