MAS in Kognitiver Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Das Wesentliche
Daten | Start jeweils im Januar |
Dauer | Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend. Die Kurse finden in regelmässigen Abständen an Wochenenden (Freitag oder Freitag und Samstag) über die Dauer von vier Jahren statt. Es ist möglich, die gesamte Weiterbildung in diesem Zeitraum abzuschliessen (für die dafür notwendigen Selbsterfahrungs- und externen Supervisionssitzung ist selbständig zu sorgen). Auf Wunsch des:der Kandidat:in kann die gesamte Weiterbildung (inkl. Supervision und Selbsterfahrung) auf 6 Jahre und in Ausnahmefällen auf maximal 9 Jahre verlängert werden. |
Kosten | Fixkosten: Kurse Wissen und Können CHF 16000.-, Praxisseminar CHF 7000.- Dazu kommen: Supervision, Selbsterfahrung welche direkt von den Anbietern verrechnet werden. Total Kosten Weiterbildung (Richtwert) CHF 48500.- - 49150.- |
Format | MAS |
Sprache | Deutsch |
Zielgruppe
Personen mit abgeschlossenem Psychologiestudium
Inhalt
Beim MAS in Kognitiver Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene handelt es sich um eine kognitiv-verhaltenstherapeutische Weiterbildung, wobei der systemische Bezug der Problematik von Störungen im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter eine starke Berücksichtigung erfährt. Die funktionale Verhaltensanalyse erfolgt unter Berücksichtigung der sozialen Bezugssysteme hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Ätiologie, Störungsgenese und –Aufrechterhaltung. Die Zielanalyse, Therapieplanung und Intervention berücksichtigen eine ganzheitliche Sicht der Probleme. Basierend auf dem interventionsrelevanten Wissensstand der empirischen Psychologie bezüglich Ätiologie- und Therapietheorien, der klassischen und kognitiven Lerntheorien, der sozialen Lerntheorien und ihren Weiterentwicklungen, werden wissenschaftlich fundierte therapeutische Konzepte und Methoden (Methoden der Stimuluskontrolle, Methoden der Konsequenzkontrolle, Methoden des Modellernens, Methoden der Selbstkontrolle sowie kognitive Verfahren) sowie transdiagnostische Methoden zum Training der Affekt- und Emotionsregulation im Umgang mit Störungen des Kindes- und Jugendalters sowie des jungen Erwachsenenalters gelehrt. Der Interventionsansatzpunkt liegt neben dem:der direkten Indexpatient:in auf dem sozialen Umfeld (Familie, Schule, Peers).
Ziele
Die Weiterbildungsziele entsprechen den Anforderungen gemäss Art. 5 PsyG.
Ziel des MAS in Kognitiver Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist die Vermittlung von evidenzbasiertem Wissen und Können. Die Kandidat:innen sollen sachkundig die aktuellen, relevanten wissenschaftlichen Erkenntnisse, Methoden und Techniken anwenden können.
Voraussetzungen
- Hochschulabschluss (Lizentiat oder Masterabschluss [M.Sc., M.A.] einer Universität oder einer Fachhochschule, beziehungsweise Diplom oder entsprechender Studienabschluss mit Psychologie als Hauptfach und einem Nebenfachabschluss in Psychopathologie oder bestätigte einschlägige Lehrveranstaltungen im vergleichbaren Umfang).
- Es müssen mindestens 12 ECTS (4 Semesterwochenstunden während einem Jahr oder 2 Semesterwochenstunden während 2 Jahren, in Form von z. B. Vorlesungen, Seminaren, Kasuistik) in Psychopathologie erworben worden sein.
Kursverantwortliche und Referierende
Kursverantwortung
Munsch Simone, Prof. Dr. Simone Munsch, Ordinaria für Klinische Psychologie, Universität Fribourg
Zusammenarbeit
In Kooperation mit der Universität Zürich
Kontakt
Universität Freiburg
Departement für Psychologie
AV-KJ+
Rue Petermann-Aymon-de-Faucigny 2
CH-1700 Freiburg
+41 26 300 76 78 (Dunja Ingold, Leitung)
+41 26 300 76 41 (Maria Papantuono, Administration)
weiterbildung-av-kj@unifr.ch